10.11.2010, 12:18 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Rahmen der neuen Kampagne educat-ING untersucht und unterstützt das VDI Wissensforum die Weiterbildung von Ingenieuren. (Bild: VDI / Thomas Ernsting) "Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Unternehmen in Sachen Weiterbildung umdenken müssen", kommentiert Timo Taubitz, Geschäftsführer des VDI Wissensforums, die Auswertung der Umfrage. "Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte nicht nur in der Theorie auf seine Mitarbeiter setzen, sondern auch in der Praxis - auch und gerade jetzt nach der Krise." Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI ) hatte 2008 ein Fünf-Punkte-Programm zur Weiterbildung aufgestellt, in dem er empfiehlt, mindestens 5 Prozent der Arbeitszeit in Weiterbildung zu investieren. Vier Tage Weiterbildung - meist extern Im Durchschnitt werden in der Kunststoffindustrie knapp vier Tage pro Mitarbeiter in Weiterbildung investiert - lediglich gut 1,5 Prozent der Arbeitszeit. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um externe Angebote (92,1 Prozent). Zudem bieten Unternehmen häufig interne Weiterbildungen durch eigenes Personal an (78,8 Prozent). Inhouse-Weiterbildungen durch externe Referenten nehmen immerhin 70,9 Prozent wahr. Noch nicht etabliert sind E-Learning-Angebote, die nur 30,5 Prozent der Befragten nutzen. Großer Mangel an Unternehmerischer, Sozialer und Personaler Kompetenz Ein teils deutlicher Unterschied zwischen Bedarf und Umsetzung zeigt sich bei der Frage, welche Art von Kompetenzen - Unternehmerische, Soziale, Personale und Fachkompetenz - geschult werden sollten und welche tatsächlich geschult werden: ![]() Frage nach Bedarf (SOLL) und tatsächlicher Schulung (IST) von Kompetenzen, Angaben in Prozent. (Grafik: VDI Wissensforum) Künftige Branchentrends: Nachhaltigkeit, Elektroantriebe, Globalisierung Als Zukunftstrends der Kunststoff-Branche, die auch die erforderlichen Kompetenzen der Mitarbeiter beeinflussen werden, wurden insbesondere Nachhaltigkeit/Umweltschutz, Elektro- und Hybridantriebe sowie Globalisierung genannt. Über educat-ING educat-ING ist die Weiterbildungsinitiative des VDI Wissensforums. Die Umfrage wird in verschiedenen Branchen durchgeführt. An der Befragung in der Kunststoffindustrie haben sich 164 Fach- und Führungskräfte beteiligt, insbesondere aus dem Bereich Forschung & Entwicklung, gefolgt von Konstruktion und Produktion. Weitere Informationen: www.vdi.de |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|