11.11.2010, 17:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beim Schülerforum des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) konnte die Gruppe die "Zukunft durch Kunststoff" live erleben. Eine Bühnenshow mit Beispielen und Experimenten veranschaulichte die Vielseitigkeit von Kunststoffen und wie häufig sich Kunststoff in Produkten unseres Alltags wiederfindet. Auszubildende aus der Branche, Studenten und junge Ingenieurinnen und Ingenieure berichteten in einer Podiumsdiskussion über Erfahrungen bei ihren ersten Schritten in den Beruf. Bei einem geführten Rundgang zu interessanten Messeständen wurde die Gruppe von Fachleuten empfangen. Sie erklärten den neugierigen Teilnehmern viele Geheimnisse in der Kunststoffherstellung und -verarbeitung, - in Zusammenhang mit Gegenständen, die jeder täglich nutzt. "Der wichtigste Industriestandort für Kunststofftechnik in Europa ist Deutschland und hier unser Bundesland NRW. Oberberg zählt zu einer der wichtigsten Regionen für diese Branche in NRW", begründet Werner Barlog sein Engagement für den Nachwuchs. Barlog ist geschäftsführender Gesellschafter des Kunststoffspezialisten aus Engelskirchen. Nach einem 11-stündigen Messetag zog Werner Barlog ein erfreuliches Resumée: "Ich bewundere das Durchhaltevermögen, die Neugierde und die hervorragende Disziplin der Gruppe." Das mitgereiste Lehrerkollegium der Gesamtschule Gummersbach-Derschlag - sie stellte die meisten Teilnehmer - bedankte sich inzwischen begeistert mit einer Bestätigung der Nacharbeit im Unterricht. Der gemeinsame Messebesuch habe den Horizont der Jugendlichen wesentlich erweitert und Schülerinnen und Schüler hätten für ihren Berufsfindungsprozess wichtige Entscheidungshilfen erhalten. Der Nachweis guter Noten in naturwissenschaftlichen Fächern war Voraussetzung für die Teilnahme an der Schülerreise. Barlogs Unternehmensgruppe wechselt in diesen Wochen an seinen neuen Standort in Overath und bietet im Frühjahr wieder interessierten Schülerinnen und Schülern verschiedene Möglichkeiten für ein Praktikum in den Laboratorien, im Technikum und in der Verwaltung. Aktuell bildet das Familien-Unternehmen vier Verfahrensmechaniker und einen Industriekaufmann aus. Weitere Informationen: www.barlog.de, www.kio-oberberg.de, www.obk.de |
Oberbergischer Kreis, Gummersbach
» insgesamt 4 News über "Oberbergischer Kreis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|