17.11.2010, 07:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erstmals präsentiert das Chemnitzer Familienunternehmen seine neuentwickelten Polyamid-Composite-Werkstoffe für das Lasersintern. Sie zeichnen sich nach Anbieterangaben durch höhere mechanische und thermische Belastbarkeit im Vergleich zu handelsüblichen Werkstofftypen aus. Bei optimierter Prozessführung sorgen sie für eine verbesserte Maßhaltigkeit sowie Langzeitstabilität der daraus gefertigten Bauteile, heißt es weiter. Die neuen Polyamid-Composite-Werkstoffe sind mit thermoplastischen Spritzgießwerkstoffen vergleichbar, wie die in umfangreichen Untersuchungen ermittelten Kennwerte zeigen. Anwendern eröffne sich damit die Möglichkeit, den für ihre jeweilige Anwendung passenden Werkstoff gezielt auszuwählen. Spezielle Oberflächenveredelungsverfahren, wie Gleitschleifen, Diffusionsfärbung oder Metallisieren, erweitern deren Einsatzgebiet. Neue Struktur für individuellen Kundenservice Seit der Gründung des Unternehmens spielt für V. G. Kunststofftechnik die vertrauensvolle und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit den Kunden eine zentrale Rolle. Dem Trend zu noch kürzeren Lieferzeiten entsprechend, wurden in den vergangenen Wochen betriebsstrukturelle Veränderungen vorgenommen, die dazu beitragen sollen, einerseits den Kundenservice noch individueller auszurichten und andererseits innerhalb kurzer Fristen Produkte mit hoher Qualität zu wettbewerbsfähigen Preisen zu fertigen. Seit Oktober agiert der Bereich Stereolithographie als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen "Der SL-Profi", er wird von Jörg Grießbach geleitet. Im Stammhaus V. G. Kunststofftechnik, in dem seit Juli 2010 Kay Grießbach als weiterer Geschäftsführer fungiert, werden die Technologiebereiche Lasersintern, Vakuumguss, Metallfeinguss, Spritzguss und 3D-Druck weiter ausgebaut. Weitere Informationen: www.vg-kunst.de EuroMold 2010, 1.-4. Dezember 2010, Frankfurt, Halle 11, St. C49 |
V.G. Kunststofftechnik GmbH, Chemnitz
» insgesamt 1 News über "V.G. Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|