| 23.11.2010, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Auch unter ungünstigen Bedingungen wie glänzenden Oberflächen und bei feinen Strukturen soll eine neue Generation mobiler 3D-Digitalisierer bessere Ergebniss in kurzer Zeit liefern. Das zur Euromold erstmals präsentierte System mit Namen Atos Triple Scan arbeitet mit der Blue Light Technologie, die sich laut Systemhersteller durch lange Lebensdauer der LED, geringe Wärmeentwicklung und geringen Wartungsaufwand auszeichnet. Das schmalbandige blaue Licht erlaube präzise Messungen unabhängig von den Lichtverhältnissen der Umgebung. Zudem biete die Technologie höhere Auflösung und Genauigkeit bei feinen Strukturen und Kanten. Die Messleistung sei besonders bei glänzenden Oberflächen deutlich erhöht.Kameras, Projektor und Controller sind in einem Gehäuse integriert. Der aus stoßfestem CFK gefertigte Sensorkopf ist speziell für die hohen Beanspruchungen in industriellen Umfeldern entwickelt worden. Das 3D-Koordinatenmesssystem wird mit 2 x 5 Mio. Pixel und 2 x 8 Mio. Pixel Auflösung angeboten. Mit voreingestellten Optiken ist das System an die gewünschte Genauigkeit und Messfeldgröße anpassbar. Der Wechsel ist ohne Umbau des Kameraträgers möglich. Kürzere Produktzykluszeiten und Kostenoptimierungen zwingen Firmen heute zur effizienteren Erstbemusterung und Prozessoptimierung. Dabei kann der Einsatz optischer Messtechnik in Verbindung mit professioneller Inspektionssoftware und Netzbearbeitung zur Reduzierung der Einarbeitungs- und Bemusterungszeiten von Wochen auf Stunden führen. Weitere Informationen: www.gom.com EuroMold 2010, 1.12.–4.12.2010, Frankfurt/M., Halle 8, Stand H70 |
GOM Gesellschaft für Optische Messtechnik mbH, Braunschweig
» insgesamt 9 News über "GOM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|