24.11.2010, 07:32 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() V.l.n.r.: Klaus-Peter Schumacher, Geschäftsführer der Siegfried Schumacher GmbH, die für battenfeld-cincinnati einige Key Accounts wie Fa. Tehstroi betreut, Herr Sellmann, Projektleiter der battenfeld cincinnati Germany GmbH, Herr Alexee, Geschäftsführer und Besitzer der Firma Tehstroi, Herr Anders, Mitarbeiter der Siegfried Schumacher GmbH, Katja Maiskaja, Mitarbeiterin Büro Moskau der Siegfried Schumacher GmbH. Erst seit rund drei Jahren produziere Tehstroi selbst Rohre, gehöre aber mit seiner Produktionsleistung von derzeit rund 22.000 t schon zu den führenden Herstellern von PE-Rohren für den Gas- und Wassertransport in Russland. Mit der Bestellung der neuen Extrusionslinie wolle der Rohrspezialist nun der raschen Unternehmens- und Marktentwicklung Rechnung tragen und mit der Druckrohranlage, die Anfang 2011 ihren Betrieb aufnimmt, seine Produktionskapazität auf rund 45.000 t und seinen Marktanteil in Russland auf über 20% erweitern. Tehstroi produziert bisher Rohre im Durchmesserbereich zwischen 32 und 800 mm, die an mehr als 1.000 Kunden des heimischen Marktes in Russland und Kasachstan verkauft werden. Seine Rohre stellt der Kunststoffverarbeiter nach den für Russland definierten GOST-Normen her. Neben den selbst produzierten Rohren gehören zum Produktspektrum ebenfalls selbst hergestellte Formartikel- und Schweißausrüstungen, mit deren Produktion das junge Unternehmen bereits 2003 begann. Wie battenfeld-cincinnati mitteilt, sei Tehstroi in den zehn Jahren seit seiner Gründung im Jahr 2000 rasant gewachsen. Begonnen habe man mit dem Handel von Rohren für die Gas- und Wasserinstallation und sich durch die konsequente Erweiterung der eigenen Produktionskapazitäten, den Erwerb einer Baulizenz für ganz Russland sowie die Einrichtung von insgesamt neun Vertretungen, unter anderem in Moskau, Ekatarinburg, Novosibirsk und Novgorod rasch einen Namen gemacht. Heute beschäftigt Tehstroi 170 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2 Mrd. Rubel, ca. 50 Mio. EUR. Seine Rohre produziert Tehstroi auf vier Extrusionslinien, die jeweils als Komplettlinie von battenfeld-cincinnati geplant, gefertigt und installiert wurden. "Nach eingehender Prüfung haben wir uns vor drei Jahren für den Kauf der Extrusionslinien, damals noch von Battenfeld Extrusionstechnik, entschieden, da wir überzeugt waren mit diesen qualitativ hochwertige Rohre zu einem günstigen Preis herstellen zu können", erklärt der Tehstroi-Geschäftsführer Aleksei V. Alekseev. "Diese Entscheidung haben wir nicht bereut - im Gegenteil unsere Erwartungen wurden sogar übertroffen. Wir haben mit den auf unseren Linien hergestellten Polyethylen-Rohren 2009 den Wettbewerb "100 beste Produkte der RF" gewonnen." Daher sei es selbstverständlich, auch bei der neuen Linie auf battenfeld-cincinnati zu vertrauen. Die neue Linie soll als Coextrusionslinie für die Herstellung von Rohren mit einem Farbstreifen ausgelegt werden. Neben dem 150 mm-Einschneckenextruder, der für eine homogene und schonende Schmelzeaufbereitung sorge, garantiere vor allem das Werkzeug mit Rohrinnenkühlung eine hohe Endproduktqualität. Bei dem PO 1600-120 VSI T handelt es sich um das speziell für die Polyolefin-verarbeitung entwickelte Siebkorbwerkzeug mit Verwischgewinde. Im Inneren des Werkzeuges soll das Efficient Air Cooling (EAC)-System durch geschickten Luftaustausch für eine effektive Kühlung bei erheblich verringerten Energiekosten sorgen. Neben der hohen Produktionsleistung garantiere EAC eine optimale Produktqualität durch geringe Wanddickenschwankungen und die Reduktion des Sagging-Effektes. Mit dieser Linie sei Tehstroi in der Lage die hohen Qualitätsanforderungen, die an Druckrohre gestellt werden, zu erfüllen und seine Produktion wirtschaftlich und energiesparend zu betreiben. Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
battenfeld-cincinnati Germany GmbH, Bad Oeynhausen/Wien
» insgesamt 9 News über "battenfeld-cincinnati" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|