26.11.2010, 06:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() BYK-Chemie verzeichnete im Vergleich zur K 2007 einen 30%igen Besucherzuwachs. Mit etwa 90% der (befragten) Besucher wurden Fachgespräche geführt, wobei die Qualität dieser Gespräche als sehr gut eingestuft wurde. Neben den Additiven BYK®-P 4100, BYK®-P 4101 und BYK®-P 4102 zur Prozessoptimierung von hochgefüllten Compounds erfreute sich auf der K 2010 nach weiteren Angaben des Unternehmens das Additiv BYK®-P 4200 großen Interesses. BYK®-P 4200 ist ein Schleppmittel, welches die auftretenden Emissionen (VOC) und Gerüche in Polyolefin-Compounds nach Anbieterangaben effizient beseitigen kann. Das Additiv sei nach einfach zu verwenden, da es direkt bei der Compoundierung zugegeben werde und daher keine weiteren Investitionen wie in Maschinen benötigt werden. Ein weiteres Highlight auf dem diesjährigen Stand von BYK war NANOBYK®-3845. Es wird in Polyolefinanwendungen, z.B. Folien, eingesetzt, um Füllgüter und Untergründe darunter vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. NANOBYK®-3845 ist ein UV-A- und UV-B-Absorber auf Basis von nanoskaligem Zinkoxid mit perfekter Verteilung in einem Polyethylenträgermaterial. Das Additiv biete einen lang anhaltenden UV-Schutz und verhindere Migration in das Substrat oder Füllgut. Die frei fließenden Mikroperlen garantieren eine einfache Einarbeitung und eine sichere Handhabung. NANOBYK®-3845 erfüllt FDA- und EU-lebensmittelrechtliche Zulassungen, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.byk.com |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|