24.11.2010, 10:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Motto „Innovationen rund um die Oberfläche“ präsentiert das Kunststoff Institut Lüdenscheid innovative Werkzeugtechnologien und anspruchsvolle Oberflächendesigns auf der Euromold 2010. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts steht die neue Kombination der Temperiertechnologien für Spritzgießwerkzeuge „BFMOLD™“ und 3iTech® als effiziente Alternative der Werkzeugtemperierung. Die Kunststoff-Spezialisten aus Lüdenscheid stehen ihren Besuchern wieder mit Rat und Tat rund um die Formteil- und Werkzeugtechnik zur Seite. Neben der Simulationstechnik zählt wieder ganz speziell die variotherme Erwärmung von Werkzeugen zu den weiteren Schwerpunkten der diesjährigen Messe-Präsentation. Neue Entwicklungen sowie Trends zu folgenden Bereichen stehen im Mittelpunkt: • Oberflächentechnik für Spritzgießwerkzeuge Erzeugung, Charakterisierung und Beschichtung von Werkzeugoberflächen, Schmiermittelfreie Fertigung und Erzeugung von Designoberflächen. • Oberflächentechnik für Formteile Oberflächenbehandlung von Kunststoffformteilen, Ausschussminimierung an galvanisierten Oberflächen, Antibakterielle Oberflächen. • Verfahrensentwicklung Hybridtechnik, Mediendichte Verbunde, Umspritzen von Metallteilen, Hinterspritzen von Metallteilen, Umspritzen von Rundleitern II, KuGlas – Kunststoff-Glas-Verbindungen, und Optische Technologien. Verbundprojekte und Weiterbildungsprogramm Weiter sind umfassende Informationen über die Firmen-Verbundprojekte des Kunststoff-Instituts erhältlich, die zum Teil bereits erfolgreich gestartet sind oder im kommenden Jahr anstehen. Zudem können sich die Besucher über das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot unterrichten lassen, welches für das Jahr 2011 nochmals erheblich erweitert wurde. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de Euromold 2010, 1.12.–4.12.2010, Frankfurt/M., Halle 8.0, Stand D131 |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|