02.12.2010, 06:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
DSM Engineering Plastics hat 5 neue Ausführungen von EcoPaXX™ entwickelt, einem biobasierten Polyamid (PA) 4.10, die insbesondere auf Spritzgussanwendungen ausgerichtet sind. Es handelt sich nach Anbieterangaben um folgende Ausführungen bzw. mit folgenden Eigenschaften: EcoPaXX™ Q150-D: eine Allzweckausführung für Spritzguss ohne Füllstoffe. Mögliche Anwendungen: Lenkrollen, Haushaltsgeräte usw. EcoPaXX™ Q-HG6 und Q-HG10: Wärmestabilisierte Ausführungen für Spritzguss mit Glasfaserverstärkung. Diese Werkstoffe können für Anwendungen aller Art verwendet werden, bei denen hohe Steifigkeit und Zähigkeit erforderlich sind. Zudem zeichnen sich diese Ausführungen durch eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit aus: Sie sind hochgradig beständig gegen heißes Wasser / Glykol sowie gegen heißes Öl und Salzlösungen (Kalziumchlorid). Die Verarbeitbarkeit ist ebenfalls ausgezeichnet: Die Werkstoffe weisen ausgezeichnete Fließtemperaturen auf, so dass mit Formtemperaturen von 80-90°C gearbeitet werden kann (wie bei PA6 oder 66). Die Spritzgussteile zeigen außerdem eine ansprechende Oberflächenerscheinung. Mögliche Anwendungen: Komponenten im Kühlkreislauf von Autos, Sensoren mit Ölkontakt oder Salzen sowie tragende Teile, die ihre Steifigkeit auch bei Feuchtigkeit behalten. EcoPaXX™ Q-HGM24: Eine Ausführung für den Spritzguss mit Glasfaser-/Mineralverstärkung, besonders geeignet zur Herstellung von großen Teilen, die eine möglichst geringe Verwerfung und eine ausgezeichnete Oberflächengüte aufweisen sollen. Wegen seines hohen Schmelzpunktes kann dieser Werkstoff auch für Teile verwendet werden, die relativ hohen Betriebstemperaturen ausgesetzt sind. Mögliche Anwendungen: Motorabdeckungen für Autos. Bei Motoren mit hoher Leistung und entsprechend hoher Wärmeentwicklung sind herkömmliche Werkstoffe wie PA6 oder biobasierte Werkstoffe wie PA6.10 den Temperaturspitzen nicht gewachsen, während es Werkstoffen wie PA66 oft an der gewünschten Oberflächengüte mangelt. Für derartige Anwendungen ist EcoPaXX™ Q-HGM24 bestens geeignet. EcoPaXX™ Q-KGS6: ein halogenfreier, flammenhemmender Verbundwerkstoff (V-0 bei 0,75 mm) mit Glasfaserverstärkung (30%). Der Werkstoff weist eine helle Ausgangsfarbe auf und kann daher mühelos gemäß den in der Industrie üblichen RAL-Farben (z. B. Hellgrau) eingefärbt werden. Mögliche Anwendungen sind: Stecker, Leistungsschalter, Schaltergehäuse. Lieferbarkeit von EcoPaXX™ EcoPaXX™ Q-HG6, Q-HG10 und Q-HGM24 werden ab November 2010 in gewerblichem Umfang lieferbar sein, während EcoPaXX Q150-D und Q-KGS6 ab Januar 2011 in Probemengen erhältlich sein werden. Weitere Informationen: www.dsm.com |
DSM Engineering Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|