03.12.2010, 16:30 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Preisverleihung am Donnerstag, 2. Dezember 2010, im Rahmen des EuroMold-Messefests, ging der EuroMold AWARD in Silber an die Helmut Diebold GmbH & Co. KG für das Produkt „JetSleeve“, bei dem ohne Umrüstkosten Schmiermitteldüsen an einem Schrumpffutter angeschraubt werden und dadurch die Fräserstandzeiten um mindestens 100 Prozent verlängert werden können. Den EuroMold Bronze AWARD gewann die Röhm GmbH für einen elektrisch betätigten Spannkopf. Diese Innovation ermöglicht den schonenden Einsatz elektrischer Energie und bildet einen wichtigen Abschnitt auf dem Weg zur hydraulikfreien Maschine. Der EuroMold-AWARD wird jedes Jahr für innovative und zukunftsweisende Produkte und Dienstleistungen vergeben und versteht sich als eine wichtige Auszeichnung in der Produktentwicklung. Schweiger GmbH & Co. KG: Innovation beim PIT-Verfahren Für die Herstellung von Kühlrohren hat die Schweiger GmbH & Co. KG die „Projektilinjetionstechnik“ (PIT) mit dem Massedrückverfahren gekoppelt. Bei der Produktion wird das verdrängte Material über das Heißkanalsystem direkt zurück in das Maschinenaggregat befördert und nicht wie bisher in einen Überlauf. Laut Schweiger führt dies nicht zur zu „enormen Einsparpotentialen“ beim Rohstoff sondern auch zu einer um rund 10 Prozent verkürzten Zykluszeit. Helmut Diebold GmbH & Co. KG: Schrumpffutter mit Schmiermitteldüsen Beim Produkt „JetSleeve“ der Helmut Diebold GmbH & Co. KG, das mit dem EuroMold Silber AWARD prämiert wurde, wird an der Spitze eines Schrumpffutters eine Aluminiumhülse mit 16 winzigen Düsen angeschraubt. Mittels Druckluft wird ein Schmiermittel hierdurch direkt an die Spitze des Fräsers geblasen, somit werden die abgetragenen Späne unmittelbar entfernt. Neu an dieser Innovation ist laut Hersteller die aufgeschraubte Hülse, die im Gegensatz zu bisherigen Verfahren keine Umrüstkosten erfordert. Die Fräserstandzeit werde mittels dieser Technologie „mindestens verdoppelt“, außerdem könne ein Fräserbruch durch das Überfahren eines Spans ausgeschlossen werden. Röhm GmbH: Elektrisch betätigter Spannkopf Den EuroMold Bronze AWARD gewann die Röhm GmbH für einen elektrisch betätigten Spannkopf. Dieser kann für alle vorkommenden Palettenspannungen verwendet werden, vorzugsweise bei sehr hohen Wechselgenauigkeiten sowie bei Bearbeitungszentren oder Transferstraßen. Die Steuerung erlaubt ein exaktes Zurückfahren und Lösen der Einheit in die Endlage mit vorgegebener Kraft. Vor dem Hintergrund von Energieeinsparung und dem hohen Energiebedarf der Hydraulik ist der elektrische betätigte Spannkopf ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum hydraulikfreien Maschinenkonzept. Die Gewinner des EuroMold-AWARD 2010 im Überblick: EuroMold Gold AWARD Schweiger GmbH & Co. KG Innovation beim PIT-Verfahren www.schweiger-formenbau.de EuroMold Silber AWARD Helmut Diebold GmbH & Co. KG Schrumpffutter „JetSleeve“ mit Schmiermitteldüsen www.diebold-hsk.de EuroMold Bronze AWARD Röhm GmbH Elektrisch betätigter Spannkopf www.roehm.biz Weitere Informationen: www.euromold.com, www.demat.com EuroMold 2010, 1.-4. Dezember 2010, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|