08.12.2010, 11:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Freitag, den 3. Dezember 2010, ist der Startschuss für den neuen Temperaturwechselprüfstand der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH gefallen. In der Anlage können zukünftig Kunststoffverbundrohre getestet werden. Die Behälter für die Testanordnung lieferte die Haase GFK-Technik GmbH. Die Anlage besteht aus einem Kaltwassertank mit einer konstanten Wassertemperatur von 20 Grad Celsius, einem Warmwassertank mit konstant 93 Grad Celsius heißem Wasser sowie einem Ovaltank. Beide Wassertanks haben ein Fassungsvermögen von jeweils 8,6 Kubikmetern und verfügen über eine Behälterdämmung. Im 3,3 Kubikmeter großen Ovaltank, sowie in einem externen Prüfstand findet die eigentliche Prüfung der Rohre statt. Der neue Temperaturwechselprüfstand der IMA ist nach Anbieterangaben der europaweit erste, an dem in der Endausbaustufe bis zu 40 Prüfstränge gleichzeitig geprüft werden können. Die Behälter werden in Einzelteilen geliefert und erst vor Ort montiert. So können vorhandene Raumkapazitäten voll ausgenutzt werden. Die Behälter sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt. Das Material ist korrosionsfrei und damit besonderes haltbar. Weitere Informationen: www.haasetank.de, www.ima-dresden.de |
Haase GFK-Technik GmbH, Großröhrsdorf
» insgesamt 16 News über "Haase" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|