20.01.2011, 06:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
SABIC, ein weltweit führender Anbieter der Kunststoffindustrie, hat die kommerzielle Einführung seines Hochleistungsmaterials SABIC® HDPE ICP 5602 für Industriebehälter bekanntgegeben. Das Polyethylen hoher Dichte (HDPE) – das zusammen mit MAUSER, einem führenden Hersteller von Industrieverpackungen, entwickelt wurde – eignet sich nach Anbieterangaben für das Blasformen von Spundfässern mit einem Fassungsvermögen von 25 bis 220 Litern. SABIC® HDPE ICP 5602 verbinde eine sehr hohe Stoßfestigkeit und Steifigkeit mit einer hervorragenden Verarbeitbarkeit und einer optimalen Beständigkeit gegen Spannungsrisse und Chemikalien, heißt es weiter. Vor allem soll das Material aber durch seine verbesserte Fließfähigkeit eine höhere Produktivität und einen geringeren Energieverbrauch ermöglichen. Und durch seine Granulatform – eine Abkehr von der traditionellen Pulverform – sorge es für weniger Abfall, eine höhere Maschineneffizienz und eine sicherere Produkthandhabung. Der Kunststoff SABIC® HDPE ICP 5602 wurde für die Herstellung von UN-zugelassenen Behältern entwickelt – vorbehaltlich der nationalen Genehmigungen und Anmeldungen. Die Materialeigenschaften erfüllen demnach die UN-Anforderungen für Kunststoffverpackungen. Er soll sich somit in idealer Weise für die Lagerung und den Transport von hochwertigen oder gefährlichen Flüssigkeiten eignen. Das Material sei zudem für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt zugelassen. Weitere Informationen: www.sabic.com, www.mauserpackaging.com |
SABIC Innovative Plastics + MAUSER Holding, Bergen op Zoom, Niederlande + Brühl
» insgesamt 1 News über "SABIC + MAUSER" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|