18.03.2002 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Konstituierende Sitzung des seit 1. Januar 2002 Jahres dem IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e.V. (www.ik-verband.de) angeschlossenen Forum PET fand am 26. Februar 2002 im IK-Verbandshaus, Bad Homburg, statt. Die vom IK ergangene Einladung an die Unternehmen der Wertschöpfungskette von PET-Flaschen hat großen Widerhall gefunden. Maßgebliche Unternehmen aus Rohstofferzeugung, Maschinenbau, PET-verarbeitender Industrie, Getränkeindustrie und Recyclingwirtschaft konnten als aktive Träger des Forums gewonnen werden. Zum Vorsitzenden des Forum PET wurde einstimmig Max-Rainer Gerth, Schmalbach-Lubeca PET CONTAINERS Deutschland GmbH gewählt. Sein Stellvertreter ist Ludwig Staab, DOW Deutschland GmbH & Co. OHG.
Das Forum PET im IK will seinen gesellschaftlichen Beitrag für eine integrierte Produktpolitik im Sinne der Nachhaltigkeit leisten und die Ergebnisse dieser Bemühungen für die gesamte PET-Wertschöpfungskette in die breite Öffentlichkeit transportieren. Zielsetzung ist insoweit die Erhaltung und womöglich Verbesserung des bereits hervorragenden Image von PET-Getränke-Verpackungen und die Vermeidung von Diskriminierung. Als Informations-Drehscheibe der wissenschaftlichen und technischen Weiterentwicklung von PET-Verpackungen misst das Forum dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit (sustainability) besondere Bedeutung zu. Dementsprechend wurden in der Konstituierenden Sitzung die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2002 beraten und beschlossen. Innerhalb des IK-Verbandes erhält das Forum PET den Status einer eigenständigen Fachgruppe. Damit wird ihr Vorsitzender, Max-Rainer Gerth, Schmalbach-Lubeca, satzungsgemäß auch Mitglied im Gesamtvorstand des Bundesverbandes der Hersteller von Verpackungen und Folien aus Kunststoff. Das Forum PET beschloss die Einrichtung der Arbeitskreise Öffentlichkeitsarbeit und PET-Verpackungsmarkt. Im AK Öffentlichkeitsarbeit wirkt aus den fünf Stufen der Prozesskette jeweils ein Vertreter mit. Der AK PET-Verpackungsmarkt führt die Hersteller von PET-Gebinden auf der Basis gemeinsam interessierender Themen zusammen. Das Forum PET stützt sich auf einen Wissenschaftlichen Beirat, in dem maßgebliche Repräsentanten aus den Disziplinen Food-Contact, Chemie, Verpackungstechnik/Verarbeitungstechnologie und Anwendungstechnik aktuelle Fragen bearbeiten. Zu den Gründungsunternehmen zählen ALPLA-Werke Lehner GmbH & Co. KG, Bericap GmbH & Co., Coca Cola GmbH, DOW Deutschland GmbH & Co., Husky Injection Molding Systems S.A. (Luxemburg), LuxPET AG (Luxemburg), PET Verpackungen GmbH, Radlberger Getränke GmbH (Österreich), ROSTI Verpackungen GmbH, RWE Umwelt AG, Schmalbach-Lubeca PET CONTAINERS Deutschland GmbH und TetraPak Plastic Packaging. Der neu gewählte Vorsitzende, Max-Rainer Gerth, begrüßte in einem Statement das breite Brancheninteresse am Forum PET. "Die vorliegenden Anfragen lassen erwarten, dass die Zahl der das Forum PET tragenden Unternehmen sich in absehbarer Zeit noch deutlich erhöht". Dies sei wichtig, weil es um so besser gelingen werde, die selbst gestellten Ziele zu realisieren, je breiter das Fundament ist, auf dem das Forum aufbauen kann. "In diesem Sinne laden wir alle an der Prozesskette Beteiligten - vom PET-Rohstoff bis zum PET-Recycling - zu aktiver Mitwirkung im Forum PET ein". |
Forum PET in der IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 29 News über "Forum PET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|