27.03.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Griechenland ist das zehnte Mitglied der Europäischen Union, das den Grünen Punkt als Finanzierungszeichen für das Verpackungsrecycling einführt. Im August 2001 ist die griechische Verpackungsverordnung in Kraft getreten, für deren Umsetzung die Gesellschaft Hellenic Recycling and Recovery Associations (H.E.R.R.A.) verantwortlich ist. Die Nutzungsrechte für das Finanzierungszeichen vergibt die europäische Dachorganisation der "Grüne-Punkt-Länder", Pro Europe s.p.r.l., nach einheitlichen Regeln an anerkannte nationale Recyclingsysteme.
Griechenland ist das 15. europäische Land, in dem ein anerkanntes System zur Erfassung, Sortierung und Verwertung von gebrauchten Verpackungen den Grünen Punkt nutzt. Verwendet wird er daneben in den EU-Staaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien sowie in den Nicht-EU-Ländern Lettland, Norwegen, Polen, Tschechien und Ungarn. Pro Europe hat außerdem eine Kooperation mit der britischen Organisation Valpak und durch ein Abkommen mit einem vergleichbaren System in Kanada den ersten Schritt über die europäischen Grenzen hinaus unternommen. Europaweit tragen jährlich rund 460 Milliarden Verpackungen den Grünen Punkt, zur Zeit nutzen etwa 77.000 Lizenznehmer das Finanzierungszeichen. Damit ist der Grüne Punkt das meist genutzte Markenzeichen der Welt. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|