13.05.2011, 05:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutsche Abfall- und Recyclingtechnik ist wieder auf Wachstumskurs. Dies ergab die aktuelle Konjunkturumfrage bei den Mitgliedsunternehmen des Bereiches VDMA Abfall- und Recyclingtechnik. "Für das Jahr 2011 rechnen fast 90 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage mit Umsatzzuwächsen, die bis nahezu 20 Prozent im Branchendurchschnitt erreichen könnten", erklärte Naemi Denz, stellvertretende Geschäftsführerin VDMA Abfall- und Recyclingtechnik. "Für die Auftragsentwicklung erwarten sogar über 90 Prozent der Melder Steigerungen in ähnlicher Größenordnung." Unternehmen rechnen 2011 mit 25 Prozent Umsatzwachstum Nach der Konsolidierung im Jahr 2010 verspricht dieser Ausblick aus heutiger Sicht, bis Jahresende und sogar darüber hinaus, weiteren Aufschwung. "Die aktuell gute Stimmung drückt sich in den Umsatzerwartungen der Branche für das erste Halbjahr 2011 aus, die mit durchschnittlichen plus 25 Prozent besonders positiv sind. Damit sollte das Vorkrisenniveau bereits bis zum Sommer wieder erreicht werden", sagte Denz. Branche rechnet mit Kapazitätsauslastung von 100 Prozent und steigender Beschäftigung Stabilität spiegeln auch die Rückmeldungen zur Kapazitätsauslastung der Maschinenhersteller für die Abfall- und Recyclingtechnik wider. "Bereits zum Jahresbeginn 2011 lag diese durchschnittlich bei 96 Prozent und wird sich bis zur Jahresmitte voraussichtlich auf die 100-Prozent-Marke zu bewegen", betonte Denz. Wie in anderen Branchen des Maschinenbaus auch liegt eine der Herausforderung in der Bewältigung der ansteigenden Anzahl an Aufträgen. "Auch deshalb wird der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in diesem Jahr steigen. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer gehen für 2011 von einer Erhöhung der Stammbelegschaft aus", so Denz. Exportquote steigt auf über 70 Prozent Die Geschäftstätigkeit auf Auslandsmärkten gewinnt in der Abfall- und Recyclingtechnik an Dynamik. "Lag die Exportquote bei den befragten Unternehmern 2010 im Schnitt noch bei 66 Prozent, so gehen diese für das laufende Jahr von einer Erhöhung bis über 70 Prozent aus", sagte Naemi Denz. Im Fokus stehen aktuell noch die Märkte der EU-27 und weitere osteuropäische Märkte, jedoch steigerten sich von 2009 auf 2010 auch die Anteile der Lieferungen nach Nordamerika und in die Länder des Nahen und Mittleren Ostens. Technologiebedarf wird weltweit zunehmen Nicht nur in Deutschland ist der mittel- und langfristige Ausblick der Entsorgungs- und Recyclingbranche gut. In den osteuropäischen Staaten der EU-27 werden die Anpassungsmaßnahmen an die europäische Abfallrahmenrichtlinie intensiviert. "Weltweit steigt der Technologiebedarf sowohl im Bereich der Abfallbehandlung als auch im Bereich des Recyclings bzw. der Sekundärrohstoffherstellung und immer mehr Megacities haben drängende Entsorgungsprobleme zu lösen", so Denz. Weitere Informationen: www.vdma.org |
VDMA Abfall- und Recyclingtechnik, Frankfurt
» insgesamt 170 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|