18.05.2011, 14:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
SABICs strategische Geschäftseinheit Innovative Plastics gab heute auf der Chinaplas 2011 die Einrichtung weiterer Produktionslinien zur Herstellung seiner Lexan-Polycarbonat-(PC)-Kunststoffe und -Folien in Shanghai und Nansha, China, bekannt. Anfang 2012 will Innovative Plastics seine vorgesehenen Produktionslinien zur Compoundierung seines Lexan-Polcarbonates an der Produktionsstätte in Shanghai ausbauen. Dieser Kapazitätsausbau soll eine hinreichende, zuverlässige Bereitstellung von Lexan-Kunststoffen und Lexan–Spezial-Copolymeren gewährleisten und damit das Kundenwachstum in Asien unterstützen. Dieser Ausbau folgt unmittelbar auf eine ähnliche Erweiterung der Lexan-Compoundieranlagen Ende 2010 in Nansha. Die Erweiterungen der Kapazitäten sollen helfen, die steigende Nachfrage in den Schlüsselindustrien wie der Unterhaltungselektronik, Elektro-, Solar-, Sicherheits- und Automobilindustrie zu decken. Produktionssteigerung bei Spezialfolien Innovative Plastics erweitert den weiteren Angaben zufolge seine Produktionsstätte in Nansha ebenfalls um neue Extrusionsanlagen für die Herstellung von optisch hochwertigen Lexan-Polycarbonat und texturierten Folienprodukten und hat bereits weitere Kapazitätserweiterungen in Asien für den Zeitraum 2012–2014 in Planung. Diese neuen Spezialfolienanlagen, die im ersten Quartal des Jahres 2011 in Betrieb genommen wurden, verwenden für die Herstellung von optisch hochleistungsfähigen Lexan-Folien Reinraumtechnik der Klasse 1000. Die neuen Fertigungsanlagen stellen kundenspezifische texturierte Materialien und oberflächenpolierte optische Lexan-Folien her, die für ästhetische Zwecke und für höhere Kratzfestigkeit mittels Siebdruck geprägt oder wahlweise texturiert werden können. Der Ausbau dieser Fertigungsanlagen soll die zunehmende Nachfrage am Markt nach Spezialfolienmaterialien für leistungsfähige Folienanwendungen im Bereich der Unterhaltungselektronik, Automobilindustrie und in der Sicherheitsbranche bedienen, wo diese Materialien häufig für Bildschirme von Navigationsgeräten in Automobilen, bei Notebooks, Monitoren sowie LCD- und LED-Fernsehgeräten zum Einsatz kommen. Weitere Informationen: www.sabic-ip.com CHINAPLAS 2011, 17.-20. Mai 2011, Guangzhou, China, Halle 10.2, St. E21 |
SABIC Innovative Plastics, Bergen op Zoom, Niederlande
» insgesamt 132 News über "SABIC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|