| 23.05.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Am Dienstag, den 10. Mai 2011, fand zum zwanzigsten Mal das Seminar „Kunststoffrecycling in Sachsen“ am Leibnitz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. statt. Die Serie der Seminare „Kunststoffrecycling in Sachsen“ hatten die TU Dresden und das Institut für Polymerforschung Dresden Ende Februar 1992 mit Unterstützung des Sächsischen Umweltministeriums gestartet. Heute ist die 1993 gegründete Kunststoffrecyclinginitiative Sachsen (IG KURIS e. V.) Veranstalter, unterstützt durch das Leibnitz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. Das 20. Seminar war nach Veranstalterangaben geprägt von der Diskussion über die Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie in bundesdeutsches Recht. Wie kann und wird sich das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz auf das Recycling polymerer Werkstoffe auswirken? Die Europäische Union soll zu einer „Recyclinggesellschaft“ entwickelt werden, und es ist unisono die Rede von Rohstoff- und Energieeffizienz - aber andererseits übt eine ständig wachsende Anzahl von Verbrennungsanlagen einen beinahe beängstigenden Sog auf wertvolle und unwiederbringliche Ressourcen aus. Werden „Wertstofftonne“ oder andere „intelligente“ Erfassungssysteme zu mehr werkstofflichem Recycling von Kunststoffen führen, oder wird die in der Hierarchie erst an vierter Stelle zu findende „sonstige Verwertung“ das Rennen machen, auch deshalb, weil die produzierende Industrie an den eingesammelten Altkunststoffen vielleicht gar kein Interesse hat? Wo liegt das Optimum für den Anteil des werkstofflichen Recyclings? Ab Ende Mai sollen die Referate des 20. Seminars unter www.lv-recyclingwirtschaft-sachsen.de/kurishome.html zu finden sein. Das 21. Seminar „Kunststoffrecycling in Sachsen“ ist für Mai 2012 in Dresden angekündigt. |
IG Kunststoffrecyclinginitiative Sachsen e.V., Dresden
» insgesamt 21 News über "IG KURIS e.V." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|