03.06.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Zuge der kontinuierlichen Bestrebungen, die technische Ausstattung im Aufbereitungs- und Verarbeitungstechnikum in Würzburg zu optimieren, hat das SKZ in eine neue Prüfpresse investiert. Mit der Prüfpresse P 300 P aus dem Hause Dr. Collin ist die Verarbeitung von polymeren Materialien bei Temperaturen bis zu 300 °C mit einer maximalen Schließkraft von 300 kN möglich. Die Pressprogramme für Druck und Temperatur können frei programmiert und alle Versuchsparameter grafisch dargestellt werden. Heiz- und Kühlrampen seien ebenfalls in einem großen Bereich realisierbar. Am SKZ soll die Prüfpresse überwiegend zur reproduzierbaren Herstellung von Prüfkörpern, z.B. Folien und Platten mit Dicken zwischen 0,1 mm und ca. 10 mm eingesetzt werden. Dadurch können beispielsweise die Dispergierung von Farb- und Füllstoffen bewertet oder Prüfmuster für die Bestimmung von mechanischen, physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften präpariert werden. Das Laminieren von Polymermassen mit z.B. Folien, Metallen oder Faserstoffen ist ebenfalls möglich. Die Prüfpresse ist ab sofort einsatzbereit und steht auch Kunden für industrielle Versuche zur Verfügung. |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|