28.06.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schlauchhersteller Polyvanced aus Osnabrück hat ein Verfahren entwickelt, das PU-Schläuche vor UV-Strahlung und -Schädigung schützt. Der UV-Schutz soll dabei die Produktsicherheit und die Farbstabilität erhöhen. Das sei besonders bei Außenanwendungen von hoher Bedeutung, teilt das Unternehmen mit. Vergilben und Verspröden durch UV-Einwirkung Kunststoffe, die der UV-Strahlung ausgesetzt sind, verändern ihre Eigenschaften. Das betrifft demnach auch marktübliche Schläuche aus Polyurethan (PU) auf Basis von aromatischen Isocyanaten. Schläuche dieser Bauweise vergilben mit der Zeit. Ihre mechanischen Eigenschaften bleiben zwar kurz- bis mittelfristig weitgehend erhalten. Allerdings bekommen sie einen Gelbstich. Bei nicht oder nur hell pigmentierten Schläuchen könne es durch einen oxidativen Angriff zur oberflächlichen Vernetzung kommen. In weiterer Folge führe das zum Verspröden mit Mikrorissen. Viele Einsatzgebiete UV-geschützte Schläuche kommen in erster Linie bei Außenanwendungen mit hoher UV-Einwirkung zum Einsatz. Typische Anwendungsbeispiele finden sich auch im Bootsbau oder bei Medizinanwendungen. Für langfristigen UV-Schutz empfiehlt polyvanced grundsätzlich bei allen Schlauchmaterialien die Verwendung der Farbe schwarz. Dies habe sich vor allem in der Kfz-Industrie bewährt. |
polyvanced GmbH, Osnabrück
» insgesamt 17 News über "polyvanced" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|