04.07.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am vergangenen Freitag war am Morgen ein Großbrand von Kunststoffballen am Standort der Tönsmeier-Gruppe in Porta Westfalica ausgebrochen. Die eingesetzten Feuerwehren und Rettungskräfte konnten den Brand nach Stunden unter Kontrolle bringen. Ein Übergreifen auf eine angrenzende Sortierhalle konnte verhindert werden. Die Brandursache war zunächst nicht bekannt, Gutachter sollen nun Auskunft über die Brandursache und die Schadenshöhe geben. Das Unternehmen zeigte sich erleichtert, dass trotz der gefährlichen Situation keine Menschen ernsthaft zu Schaden gekommen seien. Einschränkungen hinsichtlich der Entsorgungsdienstleistungen schloss das Unternehmen aus. Vorübergehend sollen einige Stoffströme umgeleitet werden, wovon Verbraucher und Kunden aber nichts zu spüren kommen sollen. Über die Tönsmeier-Gruppe Die familiengeführte Tönsmeier-Gruppe ist mit einer breiten Leistungspalette europaweit als Entsorgungsunternehmen tätig. Rund 3.000 Mitarbeiter betreuen mit 900 Fahrzeugen kommunale Auftraggeber, duale Systemträger und Kunden aus Industrie und Gewerbe. Das Unternehmen betreibt über 30 Aufbereitungs-, Sortier- und Recyclinganlagen. Weitere Informationen: feuerwehr-porta.de |
Tönsmeier Dienstleistung GmbH & Co. KG, Porta Westfalica
» insgesamt 6 News über "Tönsmeier" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|