16.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Leistung live In verschiedenen Live-Vorführungen stellen die BOY-Exponate ihre Leistungsfähigkeit und vielfältige Einsetzbarkeit unter Beweis:
Halbe Energie, volle Power Als erster europäischer Hersteller führte BOY 2008 den eigenen Angaben zufolge den servomotorischen Pumpenantrieb ein. Dieser habe sich als Lösung erwiesen, die hinsichtlich Energieeffizienz, Dynamik, Schnelligkeit und Laufruhe alle bisherigen Antriebstechnologien eindeutig übertreffen soll. Zahlreiche Praxis- und Vergleichstests der BOY E-Baureihe mit Maschinen namhafter Wettbewerber hätten Energieeinsparungen in Höhe von teilweise bis zu 75 Prozent und damit deutlich niedrigere Betriebskosten ergeben. Inzwischen würden immer mehr Spritzgießbetriebe auf BOY-Spritzgießautomaten mit Servo-Antrieb umsteigen, denn die jährlichen Mehrkosten für den Energiebedarf anderer Antriebstechniken würden sich schnell auf 10.000 Euro summieren. Nachhaltiges Wirtschaften sei für viele Unternehmen ein weiterer, zunehmend wichtiger Beweggrund; schließlich reduziere jedes eingesparte Kilowatt Strom die CO2-Emission. Einfache Bedienung, hohe Präzision Erleben können Besucher der FAKUMA auch die High-End-Steuerung Procan ALPHA(r) von BOY. Die selbsterklärende Bedienoberfläche und der Touch-Screen will überzeugen mit hohem Bedienkomfort sowie durch Geschwindigkeit und Präzision. 2007 eingeführt, habe sich diese innovative Steuerung in der Anwendungspraxis bestens bewährt und gehöre inzwischen zur Standardausstattung der Spritzgießautomaten von BOY. Weitere Informationen: www.dr-boy.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A7, St. 7001 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|