| 20.07.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Trinkwasser muss höchste Ansprüche an Reinheit erfüllen. Allerdings kann es vorkommen, dass sauberes Wasser auf dem Weg zum Verbraucher durch Metallleitungen wieder mit Schwermetallen belastet wird. VESTAMID® HTplus, ein Polyphthalamid (PPA) von Evonik Industries, könne typische Messingbauteile künftig ersetzen und so für unbelastetes Trinkwasser sorgen, teilt das Unternehmen mit. VESTAMID® HTplus zeichne sich demnach durch eine hohe Beständigkeit, Vielseitigkeit und einfache Verarbeitbarkeit aus. Die neue Produktreihe VESTAMID® HTplus M1600 komme damit der Nachfrage nach trinkwasserzugelassenen Kunststoffen mit hoher Dimensionsstabilität und hervorragenden mechanischen Eigenschaften wie Steifigkeit und Festigkeit nach. Neben der deutschen KTW Zulassung liegen auch weitere nationale Zulassungen wie NSF61, WRAS und ACS vor.* Die Produktreihe VESTAMID® HTplus M1600 ist damit den weiteren Anbieterangaben zufolge ideal geeignet, um klassische Metallanwendungen zu ergänzen, beispielsweise als Grundstoff für Wasserfiltergehäuse und als Ventil oder Regler in Sanitärarmaturen. Die Vorteile seien Korrosionsbeständigkeit, Designfreiheit und ein geringeres Bauteilgewicht – und das wiederum bedeute um bis zu 50% reduzierte Bauteilkosten. *KTW = Kunststoffe im Trinkwasser *NSF = National Science Foundation *WRAS = Water Regulations Advisory Scheme *ACS = Attestation de Conformité Sanitaire Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 347 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|