09.04.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ehrgeizige Ziele haben sich die Kunststoff-Fensterprofilhersteller gesetzt: Bis zum Jahr 2005 sollen 50 Prozent der verfügbaren und einsammelbaren PVC-Altfenster in den Recyclingkreislauf gelangen. Die Mengenvorgabe ist ein wesentlicher Teil der vor zwei Jahren in Brüssel abgegebenen "Freiwilligen Selbstverpflichtung". Mit dem unter dem Titel "Vinyl 2010" erarbeiteten Strategieprogramm leistet die Branche einen aktiven Beitrag zur europaweiten Diskussion über den zukünftigen Einsatz von PVC. Vier führende europäische Fachverbände definieren in Gestalt eines ökologischen "Zehn-Jahres-Planes" die Umwelt-Ziele im Zusammenhang mit PVC. Auf der internationalen Fachmesse "fensterbau" (20.-23. März 2002 in Nürnberg) informierten die Fensterprofilhersteller zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (www.agpu.de) erstmals über den aktuellen Stand der Umsetzung. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 57 News über "AGPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|