| 09.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Exaktes Dosieren und Einfärben von Kunststoff-Kleinstteilen ist im Mikro-Bereich nicht unproblematisch. Seit Mitte 2011 ist ein neuer PPM-Blender auf dem Markt, der das exakte Einfärben bzw. das Einarbeiten von Additiven bereits ab Schussgewichten von deutlich unter 1 Gramm ermöglichen soll.Durch modularen Aufbau kann die Dosierleistung erweitert werden bis zu Teilegewichtenvon etwa 300 g. Angeboten werden die Geräte-Varianten Einfach-Dosierer für Kleinst-Sspritzgießteile , Zweifach-Dosierer für gleiches Additiv (hoher Durchsatz) und Zweifach-Dosierer für zwei verschiedene Additive. Die Dosiermodule können mit unterschiedlich großen Dosierschiebern ausgerüstet werden. Die nachträgliche Umrüstung von Ein- auf Zweidosier-Module können der Betreiber ohne großen Aufwand selbst durchgeführen. Die Steuerung sei dafür von Herstellerseite bereits vorkonfiguriert. Die Kalibrierung wird als Vorgang mit wenigen Handgriffen beschrieben: Nach Aktivieren startet die Steuerung 10 Dosierhübe. Die Mengen werden verwogen, die Steuerung errechnet automatisch das Dosierkammer-Gewicht und übernimmt es selbsttätig in die Rezeptur. Das Dosiergerät passe sich automatisch der Maschine an und erkenne die aktuelle Dosierzeit während des Prozesses und passe die Mengen bei laufender Produktion automatisch etwaigen Veränderungen an. Der Rechner speichert bis zu 102 Rezepturen, mit passwort-geschützter Rezepturverwaltung. Mit 3 kg Gewicht bei 1 Dosierstation und kompaktem Aufbau soll das gerät auch auf kleinen Spritzgießmaschinen und Extrudern Platz finden. Montage und Demontage erfolgen per Schnellverschluss, ohne Werkzeuge. Alle materialberührenden Teile sind aus Edelstahl. Der Aufbau ermögliche die schnelle Montage und Demontage, so dass die Spritzgießmaschine nach einem Farb- oder Materialwechselschnell wieder einsatzbereit sei. Weitere Informationen: www.p-l-k.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A1, St. 1415 |
PLK Peter Linkert Kunststofftechnik, Hersbruck
» insgesamt 1 News über "PLK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|