07.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Besonders interessant für das PET-Recycling ist das Infrarot-Drehrohr IRD. Mit Infrarotstrahlung wird eine effiziente Trocknung und Kristallisation von PET in einem kontinuierlichen Prozeß erreicht. Grundsätzlich ist es aber auch für die thermische Behandlung nahezu aller frei fließenden Schüttgüter geeignet. Unterwassergranulierungen der BKG Bruckmann und Kreyenborg Granuliertechnik werden schlüsselfertig mit Trocknung, Wasseraufbereitung und Steuerung geliefert und eignen sich für alle thermoplastischen Materialien, auch bei der Herstellung von Mikrogranulat. Die Durchsätze erreichen je nach Typ zwischen 2 und 35.000 kg/h. Zur wirtschaftlichen Verarbeitung von PET dient die Inline-Kristallisation Crystallcut: Granulieren und Kristallisieren geschehen in einem Prozessschritt, ohne dass zusätzliche Energie zugeführt werden muss. Die Bruckmann Steuerungstechnik bietet Automatisierungs- und Prozessleittechnik für die kunststoffproduzierende und wärmebehandelnde Industrie sowie für die Nahrungsmittelbranche. Dazu gehören das Erstellen von Prozess- und Instrumentierungsdiagrammen (PID) sowie die Entwicklung der Maschinen- und Prozesssoftware und die anschließende weltweite Inbetriebnahme der Produktionsanlagen. Ob Extrudersteuerung, Steuerungen für Förder- und Dosiersysteme, Granulatorsteuerungen, Steuerung für Folien- und Plattenanlagen oder auch zusammen in einer kompletten Automatisierungsanlage. Am Stand der Kreyenborg Gruppe sollen ein V-Typ-Siebwechsler, eine Extrusionspumpe Typ GPE 56/56-01 mit Handratsche, ein Infrarottrockner, ein Unterwassergranulator sowie das Produktprogramm aus dem Bereich Automatisierungstechnik ausgestellt werden. Weitere Informationen: www.kreyenborg-gruppe.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle 6, St. 6404 |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 110 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|