| 06.09.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() v.l.n.r.: Ing. Dietmar Morwitzer (Maplan, Vorsitzender der Geschäftsführung), Univ. Prof. Dr. Walter Friesenbichler (Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen), Univ. Prof. Dr. Wilfried Eichlseder (designierter Rektor der Montanuniversität Leoben) und Harald Tischhardt (Leobener Finanzstadtrat) bei der Inbetriebnahme des Gerätes. Das neue Gerät dient der Durchführung praktischer Versuche im Bereich des Kautschukspritzgusses im Rahmen des FFG-Bridge-Projekts "Heizzeitverkürzung". Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, neue Technologien zur Verkürzung der Heizzeit und damit der Zykluszeit bei der Herstellung von Gummiformteilen zu entwickeln. Dies soll den Herstellprozess beschleunigen und die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens erhöhen. Darüber hinaus steht die Maschine weiteren Projekten und dem Lehrbetrieb zur Verfügung. Damit deckt der Leobener Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen neben Kernthemen wie Spritzgießcompoundieren, systematische Bauteilentwicklung für Spritzgießteile, Spritzgießsimulation, Expansionspritzgießen, Verschleiß unter Bedingungen des Spritzgießens auch den Bereich des Elastomerspritzgießens in seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit ab. Weitere Informationen: www.unileoben.ac.at, www.maplan.at |
Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen der Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich
» insgesamt 14 News über "Montanuni Leoben" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|