| 05.09.2011, 13:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
ENGEL liefert ab sofort weltweit schlüsselfertige Gesamtanlagen für das MuCell®-Schaumspritzgießen und deckt damit die komplette Prozesskette für das physikalische Schäumen aus einer Hand ab. Eine entsprechende Vereinbarung haben ENGEL AUSTRIA GmbH, Schwertberg/Österreich, und Trexel, Inc., Woburn, MA/USA, unterzeichnet, teilt Engel mit. Kunststoffverarbeitern soll damit der Einstieg in die MuCell-Technologie erleichtert werden. ENGEL übernimmt für sie den Import der MuCell-Anlagen von Trexel sowie die steuerungs- und sicherheitstechnische Integration in die Spritzgießtechnik, was eine besonders einfache Bedienung der Gesamtanlage gewährleisten soll. Die Einbindung der MuCell-Plastifiziereinheit in die CC 200-Steuerung der ENGEL-Spritzgießmaschinen wird den weiteren Angaben zufolge hohen Anforderungen in Bezug auf Dokumentation, Nachverfolgbarkeit und Übersichtlichkeit gerecht. Die patentierte Sicherheitstechnik von ENGEL biete dabei eine komfortable Werkzeug- und Prozessabstimmung. Sie ermögliche auch bei druckbeaufschlagter, begaster Schmelze Eingriffe in den Werkzeugraum und erhöhe so die Produktivität beim Anfahren der Anlage. Darüber hinaus unterstützt ENGEL seine Kunden mit anwendungstechnischen Lösungen, wie Abmusterungen, Technikumsmaschinen sowie Schulungen vor Ort durch auf das Schaumspritzgießen spezialisierte Anwendungstechniker. „Das physikalische Schäumen nach MuCell gewinnt vor allem in der Automobilindustrie rasant an Bedeutung“, so Michael Fischer, Verkaufsleiter Technologien bei ENGEL AUSTRIA in Schwertberg. Wachstumstreiber sind vor allem zwei Faktoren: Der sich weiter verstärkende Trend zum Leichtbau und die Verzugsarmut, die mittels MuCells hergestellte Produkte aufweisen. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|