07.09.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit der Gründung im Jahr 2001 gewinnt KraussMaffei nach eigenem Bekunden zunehmend die Akzeptanz der Kunden in China und habe sich einen exzellenten Ruf erarbeitet. "In den vergangenen 10 Jahren hat sich die KraussMaffei Gruppe mit ihren drei Marken erfolgreich im chinesischen Markt positioniert, insbesondere mit Speziallösungen sowie einer hohen Leistungsstärke und Innovationskraft. So stehen unsere Marken für höchste Qualität und technische Innovation unserer Produkte sowie zuverlässige Serviceleistungen", erläutert Harald Schweitzer, der die Tochtergesellschaft in China leitet und optimistisch in die Zukunft blickt. "Mit der in diesem Jahr erfolgten Bündelung unserer Marken und Organisationsstrukturen unter einem Dach profitieren die Kunden von einem wesentlich breiter aufgestellten Produkt- und Leistungsportfolio aller drei Marken." Alleine in den Vertriebs- und Servicegesellschaften beschäftigt die KraussMaffei Gruppe in China nach eigenen Angaben heute über 90 Personen. Die Zusammenführung der Teams von KraussMaffei und Netstal unter das organisatorische Dach der KraussMaffei Gruppe soll die Marktposition in China deutlich stärken und damit die Basis für ein weiteres Wachstum aller drei Marken schaffen. "Wir wollen unsere Aktivität im chinesischen Markt deutlich stärken, unsere Geschäftstätigkeit ausbauen und damit Wachstum generieren. Wir liefern bereits heute an namhafte Konzerne und beabsichtigen aufgrund der steigenden Nachfrage unser Werk in Haiyan in den kommenden Jahren zu erweitern", erläutert Schweitzer. "Besonders stolz bin ich jedoch auf unsere knapp 300 Mitarbeiter. Viele sind seit den ersten Tagen dabei und ihr unermüdlicher Einsatz zusammen mit der großen Identifikation mit dem Unternehmen haben diese Erfolge möglich gemacht". Seit 2006 werden im Produktionswerk Haiyan auf 12.000 Quadratmetern Anlagen zur Rohr- und Profilextrusion sowie Gummieextruder einschließlich der Nachfolgekomponenten hergestellt. Maschinen zur Polyurethanverarbeitung und komplette Schäumanlagen ergänzen das Fertigungsprogramm. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|