12.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Leitmotiv „Wo Kunststoffe die Zukunft formen“ des Kunststoff-Verbundes Brandenburg Berlin e.V. und das Ziel des KuVBB, die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft der Branche in den Ländern Brandenburg und Berlin intensiv zu fördern, spiegelt sich im Programm des 11. Schwarzheider Kunststoffkolloquium am 21. und 22. September im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide wider. Im Internationalen Jahr der Chemie bietet das Programm nach Angaben des Veranstalters viele interessante Beiträge von Vertretern aus Hochschulen, Instituten und Unternehmungen. An den zwei Tagen stehen folgende Themenkreise auf der Agenda: • Produktentwicklung • Kunststoffverarbeitung / Verfahren • Biopolymere • Branchen / Märkte / Trends Der Eröffnungsvortrag wird Herr Prof. Dr. Warzelhahn, Head of Thermoplastics Research der BASF SE, zu Anforderungen an die Polymerwerkstoffe des 21. Jahrhunderts halten. Weitere namhafte wissenschaftliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen, wie Leibnitz-Institut für Polymerforschung, Fraunhofer Institut IAP, Evonik Degussa GmbH, TU Berlin, Krauss Maffei Technologies GmbH, Lanxess Deutschland GmbH, BASF SE, Uhde Inventa-Fischer GmbH sind mit Beiträgen beteiligt. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: kuvbb.de |
KuVBB Netzwerk für Kunststoffe - Chemie - Biopolymere, Schwarzheide
» insgesamt 13 News über "KuVBB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|