05.04.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum dritten Mal veranstalten das Faserinstitut Bremen (FIBRE), M-Base Aachen und das nova-Institut, Hürth, den Fachkongress N-FibreBase. Wie schon in den Vorjahren soll mit einem attraktiven Vortragsprogramm und einem Abendbuffet der Rahmen für ein Treffen der NFK-Experten aus führenden Unternehmen und Instituten geschaffen werden. Das jährliche Expertentreffen findet vom 9. und 10. Juni 2005 in Hürth bei Köln statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 begrenzt, frühe Anmeldung wird empfohlen! Die Anmeldung ist ab Mitte März unter www.N-FibreBase.net möglich. Preis für 2 Tage inkl. Abendbuffet: 300 € zzgl. 16% USt. Themenschwerpunkte: Markttrends Aktuelle Zahlen zum Einsatz von NFK & WPC in und außerhalb der Automobilindustrie. NF-Formpressen Zu diesem klassischen NFK-Thema sind ausschließlich Unternehmensvorträge zu technischen Innovationen und Branchentransfer vorgesehen. NF-Spritzgießen Dieses neue Verfahren ist vielfach in der Einführung begriffen und verspricht eine Ausweitung der NFK-Verwendung weit über die Automobilbranche hinaus. Hier werden neueste Entwicklungen vorgestellt. NF-Fließpressen Erstmalig wurden in den letzten Jahren Außenteile mit Naturfasern auf Basis der Fließpresstechnik realisiert (Unterboden). Experten sehen hier große Wachstumspotenziale. WPC Wood Plastic Composites - jenseits der Holzkunststoffe in der Automobilindustrie ist dies ebenso wie das NF-Spritzgießen ein starker Wachstumsmarkt in Europa. In den USA und Japan werden jährlich über 500.000 t WPC-Werkstoffe produziert. |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 132 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|