10.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der NCT (New Conical Technology) MAS-Extruder ist modular aufgebaut und in sechs Baugrößen für Ausstoßleistungen von 200 bis 1.800 kg/h verfügbar, hier mit „Flake-Beschickungswerk“ ausgestattet. Das MAS-System wird in 6 Typengrößen mit Ausstoßleistungen von 200 bis 1.800 kg/h angeboten. Es zeichnet sich nach Anbieterangaben aus durch wie eine kompakte Bauweise, eine äußerst Material schonende Plastifizierung und Homogenisierung, einen niedrigen Energieverbrauch sowie durch beste Eigenschaften bei der Verarbeitung von Materialien sowohl mit geringem Schüttgewicht, z.B. Folien-Flakes, gleichzeitig aber auch mit hohem Schüttgewicht, z.B. Füllstoffen. Folien energiesparend recyclen Die große Beschickungsöffnung prädestiniere den NCT-Extruder als Recyclingmaschine. Folien-Flakes können demnach optimal eingezogen werden. Eine Vorverdichtung mit speziellen Vorrichtungen sei nicht erforderlich. Mit den Folien-Flakes könnten gleichzeitig Zusatzstoffe wie Magnesiumsilikathydrat (Talkum) oder Kalziumkarbonat (kohlensaurer Kalk), Stabilisatoren oder Farbstoffe zudosiert und simultan eingezogen werden. Der Einsatz von so genannten Side-Feedern sei nicht notwendig. Die vergleichsweise große Kontaktfläche der Schnecken zum Material soll einen hohen Energieeintrag in das Kunststoffmaterial ermöglichen. Dies ermögliche eine hohe Aufschmelzleistung auf kurzem Weg und somit eine sehr kompakte Bauweise, heißt es weiter. Der NCT-Extruder sei die Ausgangsbasis für die Konzeption einer integrierten Recycling-Compoundieranlage in Form eines Kaskadenextruders. Dazu ist der NCT-Extruder mit einer MAS-Schmelzefilteranlage (für kontinuierliche Filterung mit Scheibenfilter) und einem anschließenden Einschnecken-Entgasungsextruder und einem Granuliersystem kombiniert.Im Compoundierbetrieb - unter Einsatz von 60 Prozent PP-Folien-Flakes und 40 Prozent pulverförmigen Zusatzstoffen - wurde nach Anbieterangaben ein spezifischer Energieverbrauch von nur 0,24 kWh/kg gemessen. Weitere Informationen: www.mas-austria.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A6, St. 6519 |
MAS–Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH, Pucking, Österreich
» insgesamt 9 News über "MAS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|