11.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die RST Thermoform-Schneidmühlen der Serie 300 sind im hinteren Bereich mit einer speziellen Einzugsvorrichtung für Materialdicken bis 5 Millimeter ausgestattet. Die Zuführung der Stanzgitter- oder Vollfolie in den Schneidmühlenmahlraum ist frequenz- oder tänzerarmgesteuert, um den Einzug mit der Vorschubgeschwindigkeit der Produktionsmaschine zu synchronisieren und Schwankungen auszugleichen. Im vorderen Bereich der Schneidmühle befindet sich wahlweise ein Einwurfschacht für Handbeschickung oder mit Förderbandanschluss. Die Maschinen sind mit einem aus einem Stück gefertigten, verwindungssteifen Rotor – in offener oder geschlossener Bauform – ausgestattet. Das gewährleistet einen ruhigen Lauf ohne Unwuchten und mit hohem Drehmoment. Je nach Einsatzzweck sind die Rotoren mit drei oder fünf Messerreihen ausgestattet. Es werden Ausführungen mit Arbeitsbreiten von 600 und 1.200 Millimeter bei einem Rotordurchmesser von 300 Millimeter und Antriebsleitungen von 7,5 bis 30 Kilowatt angeboten. Den Durchsatz gibt der Hersteller je nach eingesetztem Sieblochdurchmesser mit 400 und 1.200 Kilogramm pro Stunde an. Weitere Informationen: www.schneidmuehlen.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A1, St. 1005 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|