13.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Einsatzgebiete der Mercury Serie seien schnelle und präzise Prozesse und das Verarbeiten komplexer und neuer Materialien. Damit sollen auch schwierigen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Seit der Vertriebsfreigabe auf der letzten K-Messe in Düsseldorf hat die Serienproduktion der Mercury im Werk Ebermannsdorf begonnen. 30 Maschinen sind laut Hersteller bestellt. Ziel von Zhafir ist es, die Maschine bei innovativen und zukunftsoffenen Verarbeitern zu platzieren, um weitere Erfahrungsberichte und Referenzen zu sammeln. Während der Fakuma soll eine Variante mit 150o kN Schließkraft ein Automobilteil produzieren. Die vollelektrische Venus Serie wird preislich als Alternative zu herkömmlichen, leistungsfähigen hydraulischen Maschinen positioniert. Seit Markteinführung Mitte 2008 wurden, so der Hersteller, weltweit knapp 1000 Einheiten verkauft. Die Verkaufszahlen im laufenden Geschäftsjahr 2011 bestätigen demnach den Erfolgskurs. Auf der Fakuma zeigt Zhafir eine Maschine mit 1200 kN Schließkraft, auf der eine Kosmetik-Dosierkappe produziert wird. Weitere Informationen: www.haitian.com, www.zhafir.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A7, St. 7315 |
Zhafir Plastics Machinery GmbH, Ebermannsdorf
» insgesamt 7 News über "Zhafir" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|