13.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter Federführung des TecPart und der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) präsentieren sich insgesamt neun Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand. Der Stand hat einen neuen, wesentlich zentraleren und stärker frequentierten Standort in der Halle A5 im direkten Umfeld der Unternehmen ENGEL und ONI-Wärmetrafo. Am Gemeinschaftsstand sind folgende Unternehmen vertreten:
Die Unternehmen präsentieren ein breites Leistungs- und Produktprogramm. Von der Entwicklung, über die Fertigung bis hin zur Veredlung und Montage von Kunststoffteilen. Die Spezialisten - überwiegend aus dem Bereich der technischen Kunststoffteile - zeigen ihre Neuheiten und ihre Leistungsfähigkeit für die Branchen Fahrzeugbau, der pharmazeutischen Industrie, der Haushalts- und Elektroindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Medizin- und der Telekommunikationstechnik. Darüber hinaus präsentieren die MGO und der GKV/TecPart am Gemeinschaftsstand die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten des POLYSAX – Bildungszentrums Kunststoffe in Bautzen. TecPart stellt seine neuen Arbeitsgruppen im Bereich der Thermoformung, der Hybrid- und Oberflächentechnik sowie erste Ergebnisse aus der Normungsarbeit zur DIN 16901 vor. Einblicke in die Verbandsarbeit gibt unter anderem das überarbeitete Musterhandbuch – in dem die wichtigen Elemente zum Qualitätsmanagement beschrieben sind. Am Dienstag, 18. Oktober 2011, findet um 15:00 Uhr auf dem Gemeinschaftstand ein Empfang statt. Weitere Informationen: www.tecpart.de, www.gkv.de, www.oberlausitz.com/kunststofftechnik Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A5, St. 5104 |
GKV-TecPart - Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M.
» insgesamt 54 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|