27.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Moplen RP2380 und Clyrell EC2458 erweitert der Distributor Ultrapolymers Deutschland sein Produktportfolio um zwei neue Polypropylene von LyondellBasell. Beide Typen sollen weiter gesteigerte Transparenz besitzen. Sie wurden primär für Spritzgießanwendungen entwickelt, wo sie verkürzte Zykluszeiten und entsprechende Energieeinsparungen ermöglichen sollen. Den Angaben zufolge zeichnen sie sich darüber hinaus durch sehr gute Geruchs- und Geschmackseigenschaften sowie hohen Oberflächenglanz aus. Außergewöhnlich sei auch die im Vergleich zu vielen herkömmlichen PP-Typen deutlich hellere Eigenfarbe. Das neue Clyrell EC2458 verbinde eine sehr hohe Transparenz mit zugleich hoher Kälteschlagzähigkeit und einer geringen Neigung zu Weißbruch, dank derer es sich sehr gut für Anwendungen im Tiefkühlbereich eigne. Die vergleichsweise niedrige Verarbeitungstemperatur beider neuen PP-Typen sei - neben der guten Fließfähigkeit - die Basis für die Möglichkeit zur Realisierung signifikanter Zykluszeitverkürzungen. Diese liege bei 200 °C und damit um bis zu 40 °C unter der herkömmlicher PP-Standardtypen, die höhere Temperaturen zum Erreichen einer guten Transparenz benötigten. Dadurch verbrauche das Aufheizen und Kühlen von Moplen RP2380 und Clyrell EC2458 wesentlich weniger Zeit und Energie, was insgesamt geringere Produktionskosten ermögliche. Laborversuche sowie die Ergebnisse erster Abmusterungen bei Kunden sollen in der Praxis Verkürzungen der Zykluszeit bis zu 15 % erwarten lassen. Ähnlich hoch liege die zu erwartende Energieeinsparung in der Produktion. Zu den Anwendungsschwerpunkte der neuen Typen, die beide antistatisch ausgerüstet sind, gehören transparente, auch wiederverwendbare Behälter für den Handel, die Küche und die Lebensmittelindustrie, Haushaltsartikel, Freizeitartikel und Spielwaren sowie Sportartikel. Moplen und Clyrell sind Warenzeichen der LyondellBasell Firmengruppe. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|