03.11.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Spezialitätenchemiehersteller Clariant hat die Eröffnung seiner neuen Zentrale für die Region Südostasien & Pazifik sowie der neuen Zentrale seiner globalen Geschäftseinheit Textile Chemicals bekannt gegeben. Beide befinden sich in Singapur. Außerdem weiht Clariant das neue Ethoxylierungswerk sowie ein neues Anwendungslabor in Guangdong, China ein. "Die Expansion von Clariant in der schnell wachsenden asiatischen Region stellt einen wichtigen Pfeiler unserer auf profitables Wachstum ausgerichteten Strategie dar. Sie dokumentiert zudem das grosse Engagement für unsere Kunden und Märkte", so CEO Hariolf Kottmann. Clariants neue Regionalzentrale ist die erste, die Clariant gemeinsam mit Süd-Chemie nutzt. Die derzeit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Singapur werden die Kunden in der Region Südostasien & Pazifik betreuen. In den letzten fünf Jahren sei der Umsatz von Clariant in der Region von 17% auf mehr als 22% gestiegen. Gleichzeitig habe sich das Investitionsvolumen alleine in China auf über 200 Mio. CHF belaufen. Die Integration der Süd-Chemie soll das Wachstum von Clariant erheblich ankurbeln. 2010 hatte Süd-Chemie 31,5% des Umsatzes in Asien und dem Nahen Osten erwirtschaftet (385 Mio. EUR). Ein Drittel der Belegschaft des Unternehmens arbeitet in dieser Region. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International Ltd., Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|