03.11.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neben den klassischen Simulationsmöglichkeiten auf den Gebieten der Strukturmechanik oder der Spritzguss-Simulation bietet das Kunststoff-Institut jetzt auch eine weitere Unterstützung bei der Dimensionierung von Bauteilen an, bei dem der optimierte Materialeinsatz im Vordergrund steht. Innovative Simulationstechniken wie die Topologieoptimierung, die sich die Wachstumsgesetze der Natur zu Nutze machen, sollen ein erhebliches Potenzial an Material- und Gewichtseinsparung bei gleicher Festigkeit erschließen können. Die Ergebnisse der topologischen Optimierung struktureller Bauteile unterstützen dabei die klassischen Konstruktionsabläufe um Bauteile einerseits gewichtsoptimiert und andererseits unter dem Gesichtspunkt der Materialkostenoptimierung zu entwickeln. In nicht seltenen Fällen sollen auch weitere Synnergieeffekte genutzt werden können, da beispielsweise geringere Wanddicken auch zu kürzeren Zykluszeiten führen. Weitere Vorteile seien nutzbar, wenn die Ergebnisse der einzelnen Simulationsmöglichkeiten gekoppelt betrachtet würden. Durch diese Vorgehensweise könnten festigkeitsbeeinflussende Faktoren, wie die Orientierung von Glasfasern, bei einer FEM Analyse berücksichtigt werden. Durch diese Vorgehensweise werde der Aussagegehalt in Bezug auf erreichbare Bauteileigenschaften nicht nur zuverlässiger, sondern helfe auch schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt die späteren Herstellkosten zu verringern. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|