| 06.12.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Gewinner des EuroMold Gold Award‘s 2011 ist das Hochdorfer Unternehmen Leroxid. Deren neuartige Werkzeug-Formeinsätze „DIMACER“ aus erodierbarer Keramik haben die Jury überzeugt, da damit eine längere Standzeit von Werkzeugen beim Spritz- und Druckguss erreicht werden kann. Bei der Preisverleihung am Mittwoch, 30. November 2011, im Rahmen des EuroMold-Messefests, ging der EuroMold Award in Silber an die Deckerform Technologies GmbH für die „3K-Monosandwich-Formen“. Damit lassen sich die Herstellungskosten für statisch hochbelastete Kunststoffteile deutlich senken. Den EuroMold Bronze Award gewann die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG für das RUD-ID System, einem neuartigen elektronischen System zum sicheren, fehlerfreien und schnellen Prüfen, Dokumentieren und Verwalten. Leroxid: Werkzeug-Formeinsätze aus erodierbarer Keramik Die neuartigen Werkzeug-Formeinsätze „DIMACER“ des Unternehmens Leroxid aus erodierbarer Keramik sind leitfähig und dennoch fest und bruchzäh. DIMACER lässt sich nach Herstellerangaben erodieren ohne dabei einen Festigkeitsverlust aufzuweisen. Zum Einsatz kommt die Keramik unter anderem als verschleißfeste Auskleidung in Spritzgießwerkzeugen, wo sie die Standzeit der Formen auf ein Vielfaches verlängert. Mit der Entwicklung von DIMACER hat die Firma Leroxid den weiteren Angaben nach eine werkstoffliche Lücke geschlossen. Für das Spritzgießen abrasiv wirkender Werkstoffe werden Formen mit hoch verschleißfester Auskleidung benötigt, für die sich Hochleistungskeramiken aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Zähigkeit bestens eignen. Deckerform Technologies GmbH: 3K-Monosandwich-Formen Die Deckerform Technologies GmbH hat 3K-Monosandwichformen für hochbelastete Spritzteile entwickelt. Einfarbig mit 3-schichtiger Wandstärke sind sie so aufgebaut, dass eine dünne Außenhaut aus Polypropylen (PP) eine massive Mittelschicht aus PP-GF50 (50 Prozent glasfaserverstärkt) umschließt. Die zweite Farbe wird durch eine dritte Komponente im gleichen Spritzzyklus und Werkzeug einseitig als vierte Randschicht auf das Monosandwichteil aufgespritzt. Der Schichtaufbau sorgt zum Beispiel bei einer Sitzschale für Stabilität und Federhärte. Dabei ermöglicht die Technik den Einsatz von günstigerem PP als Werkstoff und eine kostengünstige Produktion. RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG: RUD-ID System Den EuroMold Bronze Award gewann die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG für das elektronische RUD-ID System. Dieses neuartige System zum sicheren, fehlerfreien und schnellen Prüfen, Dokumentieren und Verwalten von Lastaufnahme- und prüfpflichtigen Arbeitsmitteln, insbesondere von metallischen Bauteilen, besteht aus einem RFID Hochfrequenz-Transponder, einem Lesegerät und einer Software. Damit sei es dem Kettenhersteller erstmals gelungen, ein sicherheits- und problemlösungsorientiertes Produkt speziell für den Einsatz von metallischen Bauteilen herzustellen. Weitere Informationen: www.euromold.com, www.demat.com EuroMold 2011, 29.11.-2.12.2011, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|