15.12.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG bereitet die nächste Ausbaustufe ihrer Produktionsstätte in Ungarn vor. Im Herbst 2011 hatte das Unternehmen in Györ einen großzügigen Firmenneubau mit einer Produktions- und Bürofläche von 3.500 m² bezogen (siehe auch plasticker-News vom 5.8.2010). Dort wurden die 15 vollautomatisierten Spritzgießmaschinen installiert, die bereits im ehemaligen, 2007 gegründeten ungarischen Werk hochwertige Kunststoffkomponenten produzierten. Nun erweitert die Weiss Hungaria Kft. die Produktionskapazitäten und nimmt u.a. sechs neue Kunststoff-Spritzgießmaschinen von Arburg in Betrieb. Drei wurden bereits angeliefert und in Betrieb genommen, drei weitere sollen im ersten Quartal 2012 folgen. Darüber hinaus wird Weiss im Werk Györ künftig ein neues Betriebsdatenerfassungssystem (BDE) einsetzen, das die Auslastung der Anlagen optimieren und die Durchlaufzeiten verkürzen soll. ![]() Dipl.-Kfm. Jürgen Weiß, geschäftsführender Gesellschafter der Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG und Geschäftsführer der Weiss Hungaria Kft. Vier Jahre nach ihrer Gründung beschäftigt die Weiss Hungaria Kft. den weiteren Angaben nach bereits 77 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund 4,6 Mio. Euro. Für 2012 sei eine nochmalige Umsatzsteigerung um rund 10-15 Prozent geplant. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de, www.arburg.com |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|