20.12.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Maschinen der EX-Baureihe stehen für exzellente Dynamik, kompromisslose Präzision und Sauberkeit bis in Reinraumklasse A (GMP). Eine vollelektrische EX 80-380 SilcoSet mit CleanForm-Reinraummodulen für sauberen Werkzeugbereich produziert im Livebetrieb am Stand von Krauss-Maffei (Krauss-Maffei (Schweiz) AG, Rotkreuz) Trinksauger aus Flüssigsilikon (LSR-Liquid Silicone Rubber). Hohe Präzision sichert Produktqualität Die vollelektrische EX ist prädestiniert für die Herstellung anspruchsvoller Formteile und bietet höchste Dynamik und Präzision. Da LSR eine sehr niedrige Viskosität aufweist, erfordert die Verarbeitung dieser Materialien geringste Entlüftungs- und Trennspalte in der Form. Um Gratbildung zu vermeiden, muss die Spritzgiessmaschine eine hohe Plattenparallelität erreichen. Die präzise Plattenführung der EX-Baureihe gewährleistet jederzeit genau diese exakte Parallelität der Aufspannplatten. "Die Dosiergenauigkeit der vollelektrischen Plastifiziereinheit ermöglicht es, die Formnester präzise zu füllen, ohne zu überspritzen", bestätigt Bruno Schleiss, Geschäftsführer der Krauss-Maffei (Schweiz) AG. "Auf diese Weise erhöht sich die Qualität der Produkte, während der Werkzeugverschleiss auf ein Minimum reduziert wird." Die optimierte Baulänge der kompakten LSR-Plastifiziereinheit bietet eine besonders platzsparende Maschinenlösung. EX CleanForm: direkte Fertigung steriler Bauteile Die auf Sauberkeit, Leistungsfähigkeit und Präzision ausgelegten Maschinen können bis in Reinraumklasse A nach GMP eingesetzt werden. "Mit unserer CleanForm-GMP-Lösung bieten wir unseren Kunden einen handfesten Mehrwert. So können die Herstellungskosten um bis zu 25 Prozent gesenkt werden, indem beispielsweise die hergestellten Teile direkt nach der Entnahme in eine Sterilverpackung übergeben werden und so auf eine nachträgliche Sterilisation verzichtet werden kann", erläutert Schleiss. Ein geschlossenes Öl-Schmiersystem versorgt die Gelenkpunkte des Z-Hebels und verhindert das Austreten von Schmiermitteln. Weniger und gekapselte Gelenkpunkte sowie freigestellte Holme eliminieren weitere potenzielle Verunreinigungsquellen. Dadurch arbeitet die Produktionszelle partikulär und thermisch nahezu emissionsfrei. Für Anwendungen im Medizin- und Verpackungsbereich Die Maschine überzeugt mit ihrer Leistungsstärke, hohen Schnelligkeit und der kompromisslosen Auslegung auf Sauberkeit und ist somit ideal für eine präzise und wirtschaftliche Produktion in der Medizin- und Verpackungsbranche geeignet. Der einzigartige Z-Hebel sorgt für schnelle Werkzeugbewegungen der Schliessseite; direkte Wirkprinzipien des Plastifizier- und Einspritzantriebs garantieren höchste Prozessgenauigkeit. Da jede Achse der EX einen eigenen elektrischen Antrieb besitzt, können sowohl das Aggregat als auch der Auswerfer parallel gefahren werden. Dies verkürzt nochmals die Zykluszeiten. Die EX-Maschinen können mit vielen Spritzeinheiten ausgerüstet werden und sind somit für die Herstellung kleiner Präzisionsteile ebenso geeignet wie zur Produktion im Hochleistungssegment mit hohem Schussgewicht und Materialdurchsatz bei kurzer Zykluszeit. Der Verarbeiter im Mittelpunkt Als Komplettanbieter in der Spritzgiesstechnik zeigt KraussMaffei seit zehn Jahren ein deutliches Profil in der Schweiz. Moderne Maschinentechnik im gesamten Schliesskraftbereich von 35 bis 4000 t Schliesskraft, das umfassende Angebot aus Linear- und Industrierobotern sowie die verfahrensübergreifenden Produktionslösungen aus einem Hause sind die Basis, aus der unsere Experten für jeden Kunden die geeignete Fertigungszelle generieren. Von Standardlösungen auf Basis vorkonfigurierter Produktionszellen, wie beispielsweise der CX ClassiX, bis hin zu kompletten Fertigungszellen für anspruchvolle Automationsaufgaben für Kunden der unterschiedlichsten Industriebereiche. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com Swiss Plastics 2012, 17.-19. Januar 2012, Luzern, Schweiz, Halle 2, Stand D 2091 Quelle: Fachzeitschrift SwissPlastics 12/2011 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|