20.04.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die IBAW, der internationale Verband für Biokunststoffe und Biologisch Abbaubare Werkstoffe (www.ibaw.org), wird am 22. April um 13:00 Uhr im Rahmen der Sonderschau "Innovationparc Bioplastics in Packaging" auf der Verpackungstechnologiemesse interpack 2005 in Düsseldorf eine Handlungsempfehlung zur praktischen Handhabung der neuen Regelung für kompostierbare Bioverpackungen der Öffentlichkeit vorstellen. Die "Dritte Verordnung zur Änderung der Deutschen Verpackungsverordnung" enthält eine Privilegierung für kompostierbare Kunststoffverpackungen. Demnach sind die Produkte von den Rücknahmepflichten nach §6 der Verordnung bis Ende 2012 – vereinfacht ausgedrückt "vom grünen Punkt" - befreit. Die IBAW erwartet, dass diese Regelung die Markteinführung von Verpackungen aus Biokunststoffen in Deutschland stark positiv beeinflusst. In der Veranstaltung wird dazu Stellung genommen. Außerdem wird ein Vorschlag unterbreitet, wie die Wirtschaft mit dieser Ausnahmeregelung zur Erfüllung der Produktverantwortung in der Praxis umgehen soll. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zu Beginn des Fristzeitraums nur sehr geringe Mengen, später aber bei erfolgreicher Markteinführung erhebliche Mengen an Bioverpackungen einer Verwertung zugeführt werden sollen. Damit entstehen auch besondere Aufgaben bei der Steuerung dieses Innovationsprozesses, welche sich nicht einfach aus dem Verordnungstext erschließen. |
IBAW - Interessengemeinschaft Biologisch Abbaubare Werkstoffe e.V., Berlin
» insgesamt 6 News über "IBAW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|