10.02.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutsche 3M Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2011 den Gesamtumsatz auf 2,18 Milliarden Euro steigern (Vorjahr 2,07 Milliarden Euro). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz um 8,3 Prozent auf 943 Millionen Euro, der Umsatz mit den meist europäischen Schwestergesellschaften stieg um 3,2 Prozent auf 1,239 Millionen Euro, teilt das Unternehmen mit. Insgesamt gibt die deutsche 3M Gruppe bekannt, dass mit wenigen Ausnahmen in fast allen Geschäftsbereichen Umsatzzuwächse erreicht beziehungsweise die Planungen übertroffen wurden. Zweistellig wuchsen beispielsweise Industrieprodukte sowie Produkte für die Automobilindustrie, Elektro- und Telekommunikationsprodukte, Personen- und Arbeitsschutzprodukte sowie medizinische Produkte. Erfreulich sei demnach auch der Umsatzanstieg im Bereich Fluorpolymere bei der Dyneon GmH gewesen, mit einem deutlich zweistelligen Umsatzplus - detailliertere Angaben hierzu wurden nicht gemacht -, das die Erwartungen erheblich übertroffen hätte. Kapazitätserweiterung im Bereich Fluorpolymere Drei größere Investitionen mit einem Gesamtvolumen von 66 Millionen Euro erfolgten im abgelaufenen Geschäftsjahr und sollen noch im ersten Quartal dieses Jahres den Betrieb aufnehmen. Hierzu gehört eine Kapazitätserweiterung im Bereich Fluorpolymere der Dyneon GmbH - nähere Angaben hierzu sollen nach Fertigstellung verfügbar sein -, der Ausbau des europäischen Warenverteilzentrums in Jüchen mit Hilfe eines externen Logistikpartners sowie eine neue medizinische Fertigungslinie im Werk Kamen. Weitere Informationen: www.3mdeutschland.de/ |
3M Deutschland GmbH, Neuss
» insgesamt 32 News über "3M" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|