| 21.03.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
[Die folgende Meldung liegt nur in englischer Sprache vor]
|
Vor allem für Interieur-Anwendungen stellt Styron anlässlich der VDI-Fachtagung zwei neue Varianten der PC/ABS-Werkstoffe der Produktfamilie Pulse GX mit hoher Fließfähigkeit vor. Während sich die Variante Pulse GX50 vor allem durch Kosteneffizienz auszeichne, eigne sich die Type GX70 für Innenraumteile, die eine höhere Temperaturbeständigkeit benötigen. Hohe Duktilität bei niedrigen Temperaturen in Verbindung mit hoher UV- und thermischer Stabilität, geringer Geruch und niedrige Kohlenstoffemissionen (VOC) werden als weitere Eigenschaften genannt. Der Werkstoff zielt auf Anwendungen mit Oberflächen, die häufiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, beispielsweise Mittelkonsolen, Säulenverkleidungen, Armaturenbretter, die Verkleidungen des Seitenschutzes und der Belüftung. Für Nischenanwendungen, die eine besonders hohe Wärmeformbeständigkeit erfordern, wurde GX90 auf dem Markt gebracht. Das Produkt biete höchste Duktilität bei niedrigen Temperaturen, die speziell für die obere Säulenverkleidung – die beim Auslösen des Airbags betroffen ist – gefordert sei. Um die spezifischen Anforderungen der Erstausrüster an das Farbdesign zu erfüllen, wurden UV-stabile Farbkonzentrate entwickelt, die die besondere hydrolytische Stabilität der Pulse-Familie sichern sollen. Die Werkstoffreihe eigne sich auch für unlackierte Anwendungen – sie sorgen für den von vielen Herstellern gewünschten niedrigen Glanzgrad und hohe UV-Stabilität. Je nach Wunsch stellt Styron Automotive den Kunden individuelle Masterbatches in Kombination mit Naturharzen oder maßgeschneiderte voreingefärbte Compound-Harze zur Verfügung. Weitere Informationen: www.styron.com, www.kunststoffe-im-auto.de 36. Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 21.-22. März 2012, Mannheim |
Styron Europe GmbH, Horgen, Schweiz
» insgesamt 216 News über "Styron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|