07.03.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die canto Ing. GmbH, Werkzeug- und Prototypenhersteller aus Lüdenscheid, hat ihre Aktivitäten um den Geschäftsbereich Kunststofffertigung ergänzt. Das Unternehmen bietet nun neben der Entwicklung und Konstruktion von Funktionsbauteilen sowie der Fertigung komplexer Werkzeuge auch die Kleinstserienfertigung an. Hierbei kommt eine neu angeschaffte Demag-Spritzgussmaschine (max. 2.300 kN, Öffnungsweg max. 575 mm, Werkzeughöhe max. 790 mm) zum Einsatz. Ein Brand im Spätsommer 2011, von dem der komplette Werkzeugbau betroffen war und durch den über eine halbe Million Euro Schaden entstand, verursachte eine Produktionsunterbrechung von zwei Monaten. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten läuft der Betrieb seit Beginn dieses Jahres nun wieder auf Hochtouren. Unmittelbar vor dem Brand hat das Unternehmen noch in eine neue Drahterodiermaschine investiert. Auch in Zukunft soll der eigene Maschinenpark am Standort Lüdenscheid weiter ausgebaut werden. Über Canto Canto bildet für seine Kunden die komplette Fertigungskette ab. Gestartet als reines Konstruktionsbüro bietet das Unternehmen heute ein komplettes Projektmanagement an mit eigenen Abteilungen für Produktentwicklung und -konstruktion, Modellbau sowie den eigenen Werkzeugbau mit individuellen Konstruktionen und hochwertigen Prototypen. Bedient werden Kunden aus unterschiedlichen Branchen, wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik oder auch der DIY-Branche. Weitere Informationen: www.prototypen.de |
canto Ing. GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 1 News über "canto" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|