11.04.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen (Composite) werden häufig unter hoher Temperatur und hohem Druck in Autoklaven oder in anderen Pressverfahren hergestellt. Der Einsatz einer leistungsstarken Trennfolie ermöglicht nach dem Aushärten das rückstandsfreie Herauslösen der Bauteile aus der Herstellungsform. Um der Beanspruchung in diesem Verarbeitungsprozess zu widerstehen, benötigt die Folie gute mechanische Eigenschaften wie Festigkeit und Zähigkeit, aber auch hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie geringe Feuchtigkeitsaufnahme. Die Trennung von Bauteil zu Werkzeug (Pressform) ist vor allem dann notwendig, wenn komplexe Geometrien aus Faserverbundwerkstoffen hergestellt werden sollen. Nach dem Abkühlen des Bauteils wird die Trennfolie in der Regel abgezogen. Die Folie VAC-PAK auf Basis der Victrex PEEK Aptiv-Folie hält laut Hersteller im Verarbeitungsprozess Temperaturen bis 315°C stand. Damit entspreche sie den typischen Anforderungen der beschleunigten Herstellung von Composite-Bauteilen für die Luftfahrt. Verfügbar sind Folien mit 18 und 25 µm Dicke und 125 MPa Zugfestigkeit. Bei 23-33 g/m² Gewicht werden laut Datenblatt 120% Dehnung erreicht. Weitere Informationen: www.victrex.com |
Victrex Europa GmbH, Hofheim
» insgesamt 65 News über "Victrex" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|