21.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 2. Auflage des internationalen Verzeichnisses wichtiger Lieferanten bio-basierter Kunststoffe, Verbundstoffe, Zwischenprodukte und grüner Additive wird weltweit an mehr als 50.000 potentielle Interessenten im bio-basierten Netzwerk des nova-Instituts verteilt. Der iBIB2012/13 wird als Print-Version (Buch), PDF-Datei, Online-Datenbank und zum ersten Mal auch als eBook und einer App (für iPad) veröffentlicht. Die Ausgabe 2012/13 des iBIB, vom nova-Institut und dem bioplastics MAGAZINE veröffentlicht, präsentiert 80 führende Hersteller von Anwendungen auf biologischer Basis sowie Verbände, Agenturen, Ingenieur- und Forschungsinstitute aus 19 Ländern und sechs Kontinenten. Der Markt für bio-basierte Kunststoffe und Verbundwerkstoffe zeigt demnach weiterhin zweistellige Wachstumsraten und hat inzwischen einen relevanten internationalen Status errungen. Neue Märkte wie diejenigen aus bio-basierten Kunststoffen, Verbundstoffen, Zwischenprodukten und grünen Additiven beruhen immer noch zumeist auf "Insiderwissen". Der dadurch verursachte Mangel an Transparenz kann für das stetige Wachstum des Sektors hinderlich sein. Hier will der iBIB2012/13 Firmen und Kunden helfen, die besten bio-basierten Lösungen weltweit zu finden: Unter www.bio-based.eu/iBIB erhalten Interessenten freien und direkten Zugriff auf die Datenbank mit mehr als 100 spezifischen Kriterien sowie eine vollständige Liste der Unternehmensprofile. Die vollständige PDF-Version des iBIB ist ebenfalls kostenlos unter diesem Link erhältlich. Weitere Informationen: nova-institut.eu, www.bioplasticsmagazine.com |
nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth
» insgesamt 132 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|