04.06.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH (DKR) will ihr Wachstum in Synergie mit den Unternehmen der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG in Zukunft fortsetzen. Das Unternehmen vermarktet jährlich nach eigenen Angaben knapp 2,3 Millionen Tonnen Sekundärrohstoffe weltweit, davon allein eine Million Tonnen Glas. Im Bereich Logistik verantwortet das Unternehmen demnach ein Transportvolumen von ca. vier Millionen Tonnen und bezeichnet sich damit als einen der größten Auftraggeber der Speditionen. „Wir haben alle Voraussetzungen für weiteres organisches Wachstum geschaffen“, sagt Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Duales System Holding. „Wir haben uns mittlerweile als gefragter Geschäftspartner im Markt der Sekundärrohstoffe etabliert – auch international. Das DKR-Geschäft wird in Zukunft einen zunehmend größeren Beitrag zum Ergebnis unserer Gruppe leisten.“ Erweiterung der Geschäftsführung Mit der Erweiterung der DKR-Geschäftsführung will das Unternehmen die Rahmenbedingungen für weiteres qualitatives Wachstum verbessern. Der Diplom-Betriebswirt Frank Böttcher (50) verantwortet seit 2. Mai 2012 als Geschäftsführer die früheren Bereiche von CEO Michael Wiener, Internationaler Kunststoffeinkauf (Systemmengen), Produktmanagement Kunststoff, Produktmanagement Glas und Entsorgungsdienstleistungen. Böttcher war viele Jahre für die Rütgers Gruppe tätig, zuletzt als Chief Executive Officer (CEO). Wiener verbleibt CEO und verantwortet weiterhin die strategische Entwicklung sowie den Ausbau des Unternehmens DKR. Hochreine Rezyklate stoßen auf steigende Nachfrage „Wir sind mit unseren Dienstleistungen zwischenzeitlich gut im Markt angekommen und freuen uns über steigende Nachfrage zu unseren innovativen Services. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedienung einer steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Rezyklaten aus Kunststoff“, sagt Michael Wiener. „Mit unseren innovativen Produkten gestalten und bedienen wir einen äußerst zukunftsträchtigen Markt.“ In der DKR gebündelt erfolgt u.a. die Vermarktung der Produkte der Systec Plastics GmbH und der Systec Mixed Plastics GmbH, die ebenfalls zur Duales System Holding gehören und aus Kunststoffabfällen kundenspezifische Rezyklate für verschiedene Anwendungen herstellen. Über die DKR Unternehmenszweck der DKR, als „Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling“ gegründet, war ursprünglich, die Verwertung der im Gelben Sack und der Gelben Tonne gesammelten Kunststoffe aufzubauen und zu organisieren. Heute gehört sie nach eigenen Angaben zu den führenden Sekundärrohstoffhändlern und Fullservice-Entsorgungsdienstleistern. Sie handelt demnach nicht nur mit Sekundärrohstoffen aus Glas, Papier, Metallen und Kunststoffen, sondern bietet in Europa eine breite Palette von Entsorgungs- und Logistikdienstleistungen für Kunden aus Industrie, Handel und Gewerbe an. Weitere Informationen: www.gruener-punkt.de |
Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft und Rohstoffe mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|