17.06.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und die FKuR Kunststoff GmbH (www.fkur.de) verleihen im September dieses Jahres zum 14. Mal einen Preis für hervorragende Kunststoff-Recycling-Produkte. Der Preis wirbt für das prämierte Produkt, die Herstellerfirma, die kunststoffverarbeitende Industrie und allgemein für den Wertstoff »Recycling-Kunststoff«. Prämiert werden innovative Kunststoff-Recycling-Produkte, die unter Einbeziehung der verfügbaren Rohstoffe die Recycling-Idee konsequent umsetzen. Für die Preisvergabe relevant sind die verfahrenstechnischen Möglichkeiten sowie die Erkennung und Ausnutzung geeigneter Marktnischen. Nicht zuletzt zählen Produktgestaltung, Kreativität und Ästhetik zu den Auszeichnungskriterien der Jury. Zum Wettbewerb können Kunststoff-Recycling-Produkte eingereicht werden, die nicht länger als zwei Jahre am Markt eingeführt sind. Zudem muss der Einsender die Rechte am Produkt besitzen. Während des 14. Kunststoff und Recycling Kolloquiums am 15. und 16. September 2005 in Krefeld werden die teilnehmenden Produkte ausgestellt. Die Preisverleihung findet anlässlich der Abendveranstaltung des Kolloquiums am 15. September 2005 statt. Weitere Informationen: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Kunststofftechnik Dipl.-Wirt.-Ing. Pia Borelbach Osterfelder Str. 3 D-46047 Oberhausen Tel. +49 (0)2 08/85 98-12 67 Fax +49 (0)2 08/85 98-12 68 Pia.Borelbach@umsicht.fraunhofer.de www.umsicht.fhg.de ![]() |
Fraunhofer UMSICHT+FKuR, Oberhausen+Willich
» insgesamt 22 News über "UMSICHT+FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|