22.06.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dank einer Entwicklungspartnerschaft zwischen Coretech Systems und Trexel, Entwickler und Vermarkter des patentierten Mucell-Verfahrens, steht mit Moldex3D Mucell ein Modul zur Simulation des mikrozellularen Schäumens für Spritzgießprozesse zur Verfügung. Das Verfahren ist laut Anbieter besonders geeignet für Serienbauteile mit komplexer Geometrie und hohen Anforderungen an die Formbeständigkeit. Eingesetzt wird es beispielsweise in der Automobilindustrie und bei Sportartikeln. Neben den Vorteilen birgt die Technologie aber auch Risiken aufgrund der komplexen Beeinflussung der Fließeigenschaften, der Materialbeschaffenheit und der Qualität der Bauteiloberfläche durch Einbringen der überkritischen Fluids in die Schmelze. Das Simulationssystem diese Risiken kalkulierbar machen und Richtlinien beim Entwurf effizienter und leistungsfähiger Kavitäten liefern. Genutzt werden Berechnungsmodelle zur Physik der Blasenbildung und des Wachstums, um diese komplexe Technologie realistisch und dreidimensional abzubilden. Ergebnisse, wie die Größe oder die Verteilung der Blasen sollen Vorhersagen bezüglich Füllmuster, Bindenähte und Reduzierung des Gewichtes ermöglichen. Die komplexen Anforderungen und Charakteristika des Prozesses lassen sich für verschiedene Polymere, Füllstoffe und Prozessparameter abbilden und berechnen. Weitere Informationen: www.simpatec.com |
Simpatec Simulation & Technology Consulting GmbH, Aachen
» insgesamt 43 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|