| 10.07.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Insgesamt 39 neue Materialien für das Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing hat Objet mit der Produktlinie Connex auf den Markt gebracht. Nach Unternehmensangaben können die Anwender damit aus 107 Materialen wählen: Von festen bis zu gummiartigen Werkstoffen mit verschiedenen Texturen, von Standardkunstoffen bis zu technischen Kunstoffen auf ABS-Niveau hinsichtlich der Belastbarkeit, unterschiedliche Farbtöne und transparente Materialien stehen zur Verfügung.
AnzeigeDer überwiegende Teil der Werkstoffe sind Verbundmaterialien, die durch Mischen von Basismaterialien erzeugt werden. Das ermöglicht Designern, Konstrukteuren und Herstellern spezifische Materialeigenschaften zu realisieren und somit das geplante Endprodukt originalgetreu zu simulieren. Der Einsatz des Multimaterial-3D-Druckers ermögliche es, bis zu 14 dieser Materialien zu kombinieren. So können beispielsweise feste und flexible, oder blickdichte und transparente Materialien, gleichzeitig in einem Modell verarbeitet werden. Zudem gebe es eine neue und verbesserte Version von festem schwarzen Material, das eine bessere Formstabilität und Oberflächenbeschaffenheit für allgemeine Rapid Prototyping Anwendungen biete. |
Objet Geometries GmbH, Rheinmünster
» insgesamt 2 News über "Objet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|