12.07.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polytetra GmbH ist einer der weltweit wenigen Hersteller von Schrumpfschläuchen aus den Fluorkunststoffen PTFE, FEP und PFA. Die Polytetraflon® Schrumpfschläuche des in Mönchengladbach ansässigen Unternehmens finden ihren Einsatz u.a. in den Branchen Mess- und Regeltechnik, Medizin, Chemie-, Automobil- und Lebensmittelindustrie, in der Galvanik sowie in der Luft- und Raumfahrt. Hier wird technisch anspruchsvolles Equipment wie Thermofühler, Messwiderstände, Niveausonden, Endoskope, Sensoren je nach Einsatz vor chemisch aggressiven Medien, vor Berührung, vor Korrosion u.v.m. durch die Verwendung von Schrumpfschläuchen geschützt. Auch als Splitterschutz für Leuchtstoffröhren werden Polytetraflon® Sicherheitsschrumpfschläuche eingesetzt. Zu den vielfältigen Eigenschaften von Fluorpolymeren gehören u.a. die hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie das ausgezeichnete Antihaftverhalten. Die Polytetraflon® Schrumpfschläuche werden in einem speziellen Wärmeverfahren aufgeweitet und schrumpfen bei erneuter thermischer Behandlung nahezu auf den Ursprungsdurchmesser zurück. Die Standardschrumpfraten liegen für PTFE bei 4:1 und 2:1, bei FEP und PFA jeweils bei 1,3:1 bzw. 1,6:1. Ihre Stärken sieht die Polytetra GmbH darin, kundenspezifische Sondergrößen herzustellen, die genau auf die zu umschrumpfenden Teile und deren Anwendung ausgelegt sind. Hierzu gehört auch die Konfektionierung von beigestellten Kundenteilen als Lohnschrumpfung. |
Polytetra GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 1 News über "Polytetra" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|